von Lisa Raudasch | 31.3.2025 | Allgemein, Berichte, Delegiertenversammlung
Die 10. Delegiertenversammlung (DV) der 5. Wahlperiode fand Ende März in Wiesbaden statt. Finanzbericht, Jahresabschluss 2024, Aktualisierung der Berufsordnung, Weiterbildungsordnung PP/KJP sowie verschiedene Nachwahlen standen auf der Tagesordnung. Die Sitzungsleitung wurde erneut durch die Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Rudolf Stark und Birgit Wiesemüller übernommen.
von Laura Speinger | 22.3.2025 | Allgemein
Teilnahme noch bis Ende März: Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und –Psychotherapie des Universitätsklinikums Münster führt unter Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ein Forschungsprojekt mithilfe einer Onlineumfrage über die aktuelle Versorgungspraxis von Kindern und Jugendlichen mit Geschlechtsdysphorie durch.
von Laura Speinger | 21.3.2025 | Allgemein
Am 19. März 2025 lud die Psychotherapeutenkammer Hessen die Institute ein, um zur alten Ausbildung und dem Stand der Umsetzung der neuen Weiterbildung ins Gespräch zu kommen. Im Mittelpunkt der Fragen stand weiterhin die ungeklärte Vergütung der Psychotherapeut*innen in Weiterbildung (PtWs).
von Lisa Raudasch | 21.3.2025 | Allgemein, Veranstaltungen
Am 20. März 2025 veranstaltete die Psychotherapeutenkammer Hessen eine Online-Fortbildung zum Thema Altersvorsorge im Psychotherapeutenversorgungswerk (PVW). Die Veranstaltung richtete sich an alle, die sich über die Mitgliedschaft, Leistungen und Rahmenbedingungen des PVW informieren wollten.
von Laura Speinger | 20.3.2025 | Pressemitteilungen
Das Bündnis Heilen & Helfen und die gesundheitspolitischen Sprecher*innen der Fraktionen im hessi-schen Landtag trafen sich auf einem Podium, um die zentralen Fragen der Heilberufe zu besprechen.
von Lisa Raudasch | 18.3.2025 | Berichte, Veranstaltungen
Am 6. März 2025 veranstaltete die Psychotherapeutenkammer Hessen eine Online-Fortbildung zum Thema „Praxisabgabe und -übernahme“. Die praxisnahe Veranstaltung gab den Teilnehmenden Einblicke in die Prozesse rund um den Verkauf und die Übernahme einer psychotherapeutischen Praxis. Neben steuerrechtlichen Aspekten stand insbesondere das Zulassungsverfahren bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) im Fokus.
von Lisa Raudasch | 10.3.2025 | Allgemein, Kategorie 1
Ein Urteil des Landgerichts Tübingen stellt klar: Elternteile haben keinen eigenen Anspruch gegen Psychotherapeut*innen auf Herausgabe der Patientenunterlagen betreffend ihrer Kinder aus § 630g BGB.