Fachbeirat für Psychosoziale Notfallversorgung: PTK Hessen wird Mitglied
Eine stärkere Integration der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) in den hessischen Katastrophenschutz – dieses Vorhaben stand im Mittelpunkt der konstituierenden Sitzung des Hessischen Fachbeirats PSNV. Vertreten durch die Kammerpräsidentin Dr. Heike Winter, nahm auch die PTK Hessen an der Sitzung Anfang September im Hessischen Ministerium des Innern teil. Gemeinsam mit weiteren hessischen Organisationen und Verbänden wurde der Fachbeirat gegründet.
Bei der PSNV handelt es sich primär um präventive sowie nachsorgliche Maßnahmen der psychosozialen Notfallversorgung bei Großschadensereignissen. Im Vordergrund steht die Früherkennung von psychosozialen Belastungsfolgen und hinreichende Unterstützung für Betroffene und Einsatzkräfte.
Obwohl die PSNV bereits seit 2024 regulärer Bestandteil des hessischen Katastrophenschutzgesetzes ist, stellt die Schaffung eines rundum funktionierenden Konzepts noch eine Herausforderung dar. Dr. Robert Steinhauser, Leiter der Landeszentralstelle der PSNV am Hessischen Ministerium des Innern, stellte den Entwurf eines arbeitsteiligen Sonderschutzplans PSNV vor, der im Laufe des nächsten Jahres erprobt werden soll. Der Plan sieht dabei die Bildung von Arbeitsgruppen vor, welche sich auf die Reform der PSNV-Führungskräfteausbildung, die Koordinierung der PSNV sowie einer inhaltlich strategischen Ausrichtung konzentrieren werden. Zusammen mit der Landesärztekammer, sprach sich Dr. Winter für ihr Mitwirken in einer der Arbeitsgruppen aus.
Neben der PTK Hessen sind folgende Organisationen ebenfalls Teil des Fachbeirats:
Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz – Leiter Abteilung V (Vorsitz), Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz – Leiter Hessische Landeszentralstelle PSNV (Geschäftsführung), Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter Unfallhilfe, Malteser Hilfsdienst, Technisches Hilfswerk, Landeskommando Hessen der Bundeswehr, Bistum Fulda, Bistum Limburg, Bistum Mainz, Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, Hessischer Städtetag, Hessischer Landkreistag, hessischer Städte- und Gemeindebund, Landesfeuerwehrverband Hessen – Präsidium, Landesfeuerwehrverband Hessen – Fachausschuss GM, PSNV und RD, Landesfeuerwehrverband Hessen – Fachausschuss Katastrophenschutz, Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen, Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, Bundespolizei, Zentrum für polizeipsychologische Dienste und Services Hessen, Schulpsychologisches Kriseninterventionsteam Hessen, Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V., Landesärztekammer Hessen, Hessische Opferbeauftragte, Psychotherapeutenkammer Hessen, SbE Bundesvereinigung Stressbewältigung nach belastenden Einsätzen e.V., Unfallkasse Hessen.