Bericht zur Online-Fortbildung
Am 20. März 2025 veranstaltete die Psychotherapeutenkammer Hessen eine Online-Fortbildung zum Thema Altersvorsorge im Psychotherapeutenversorgungswerk (PVW). Die Veranstaltung richtete sich an alle, die sich über die Mitgliedschaft, Leistungen und Rahmenbedingungen des PVW informieren wollten. Moderiert wurde der Abend von Dr. Heike Winter, Präsidentin der PTK Hessen.
Als Referenten waren Hans Bauer, Vorsitzender des Verwaltungsrats und Stefan Groeters, Geschäftsführer des PVW, eingeladen. Sie stellten den Aufbau und die Funktionsweise des Versorgungswerks vor, erläuterten die Zuständigkeiten der Gremien und gingen auf häufige Fragen zur Beitragszahlung und Rentenberechnung ein.
Bauer betonte, dass die Höhe der Rente im PVW nicht politisch bestimmt werde, sondern auf Basis der individuell geleisteten Beitrage nach einem transparenten Verfahren entstehe. Groeters hob hervor, dass der Rentenbeginn flexibel zwischen dem 62. und dem 70. Lebensjahr gewählt werden könne.
Weitere Themen waren die Absicherung im Fall von Berufsunfähigkeit, der Umgang mit Beiträgen während der Elternzeit sowie die Möglichkeit freiwilliger Zahlungen – auch bereits während der Ausbildung.
Zum Abschluss wurde das digitale Mitgliederportal vorgestellt, das unter anderem einen Rentenrechner und eine sichere Kommunikation mit dem PVW bietet.
Die Veranstaltung bot einen kompakten Überblick über die wichtigsten Aspekte der Altersversorgung im PVW und gab den Teilnehmenden die Möglichkeit, individuelle Fragen direkt mit den Referenten zu klären.