Am Samstag, den 24. Mai 2025 laden wir Sie herzlich zur Hauptveranstaltung des 13. Hessischen Psychotherapeutentags ein. Unter dem Leitgedanken, wie aktuelle gesellschaftliche und technologische Entwicklungen die psychotherapeutische Arbeit beeinflussen, bietet dieser Tag spannende Einblicke und praxisorientierte Lösungsansätze.
Die psychische Gesundheit der Menschen – ob jung oder alt – steht unter wachsendem Druck. Globale Krisen, gesellschaftliche Polarisierungen und die zunehmende Digitalisierung hinterlassen deutliche Spuren, die auch die psychotherapeutische Praxis nachhaltig prägen. Der Hessische Psychotherapeutentag stellt sich diesen Herausforderungen und widmet sich zukunftsweisenden Ansätzen, um Sie in Ihrer beruflichen Praxis zu unterstützen.
Vormittag:
Vier Vorträge mit renommierten Referent*innen bieten fundierte Einblicke in Themen wie technologische Innovationen, die psychische Gesundheit junger Menschen, gesellschaftliche Veränderungen und neue Therapieansätze.
Nachmittag:
Wählen Sie aus den unten vorgestellten Workshops einen aus, um aktuelle Erkenntnisse und praxisnahe Strategien für Ihre therapeutische Arbeit zu vertiefen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kolleg*innen auszutauschen und neue Impulse zu sammeln, um den wachsenden Anforderungen der psychotherapeutischen Praxis zu begegnen.
Fortbildungspunkte: 8
Early Bird: 140 €
(bis 16. Januar)
Regulär: 160 €
(bis 20. März)
Late Bird: 180 €
(bis 16. Mai)
Student*innen / PiAs:
kostenlos
Kostenlose Stornierung bis 16. Januar 2025 - danach keine Rückerstattung.
Laura Speinger
Tel.: 0611-5316826
E-Mail:veranstaltung@ptk-hessen.de
Prof. Dr. Winfried Rief
Universität Marburg
Prof. Dr. Bernhard Strauß
Universitätsklinikum Jena
Prof. Dr. Svenja Taubner
Universitätsklinikum Heidelberg
Dr. Kerstin Paschke
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Erfahren Sie mehr darüber, wie Erwartungen den Therapieerfolg beeinflussen: Ein Workshop zur Anwendung eines erwartungsfokussierten Ansatzes in der Psychotherapie.
Universität Marburg
Erhalten Sie fundiertes Wissen über Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie, lernen Strategien zu deren Erfassung und Umgang kennen und stärken ihre Kompetenz in der Patientensicherheit und Aufklärung.
Universitätsklinikum Jena
Erlernen Sie in diesem Workshop eine zentrale Interventionstechnik der Mentalisierungsbasierten Therapie (MBT) – eine Methode zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen.
Universitätsklinikum Heidelberg
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Erlernen Sie die Grundlagen der Emotionsfokussierten Therapie und erfahren Sie mehr zur Umsetzung von Marker geleiteter emotionaler Entwicklung im Rahmen von empathischem und auf Akzeptanz basierendem therapeutischem Handeln für unterschiedliche emotionale Situationen.
Psychotherapeutische Praxis (Verhaltenstherapie)
Erweitern Sie ihr Wissen und reflektieren Sie Ihre Rolle und Machtposition als Psychotherapeut*in an, um transgeschlechtliche, gendernonkonforme und genderqueere Menschen sensibel und diskriminierungsfrei zu unterstützen.
Psychotherapeutische Praxis (Verhaltenstherapie)
-Beschreibung folgt-
Universitätsklinikum Landau
Entwickeln Sie im Workshop Ansätze für eine reflektierte Grundhaltung, um Diskriminierung in und außerhalb der Therapie zu begegnen und erfahren Sie mehr zur fairen Versorgung trotz ungleicher gesellschaftlicher Bedingungen.
Universität Köln
Erweitern Sie Ihr Wissen über den Umgang mit Long Covid/Post Covid und ME/CFS, einschließlich der differentialdiagnostischen Abgrenzung zu psychischen Erkrankungen und der Bewältigung von Komorbiditäten. Lernen Sie, wie das gezielte „Pacing“ helfen kann, gesundheitliche Einbrüche durch Post-Exertional Malaise (PEM) zu vermeiden und Betroffenen mehr Kontrolle über ihren Alltag zu ermöglichen.
Psychotherapeutische Praxis (Tiefenpsychologie und Psychoanalyse)
bitte nur ein Ticket wählen!
Tagesticket (Samstag) für alle 4 Vorträge und Workshop mit André Schmidt
Preis Early Bird: 140 Euro
Tagesticket für alle 4 Vorträge und Workshop mit Prof. Dr. Winfried Rief
Preis Early Bird: 140 Euro
Tagesticket (Samstag) für alle 4 Vorträge und Workshop mit Prof. Dr. Bernhard Strauß
Preis Early Bird: 140 Euro
Tagesticket (Samstag) für alle 4 Vorträge und Workshop mit Dr. Kerstin Paschke
Preis Early Bird: 140 Euro
Tagesticket (Samstag) für alle 4 Vorträge und Workshop mit Dipl. Psych. Bettina Grande
Preis Early Bird: 140 Euro
Tagesticket (Samstag) für alle 4 Vorträge und Workshop mit Dr. Timo Slotta
Preis Early Bird: 140 Euro
Tagesticket (Samstag) für alle 4 Vorträge und Workshop mit Prof. Dr. Julia Glombiewski
Preis Early Bird: 140 Euro
Tagesticket (Samstag) für alle 4 Vorträge und Workshop mit Prof. Dr. Svenja Taubner
Preis Early Bird: 140 Euro
Tagesticket (Samstag) für alle 4 Vorträge und Workshop mit Dipl. Psych. Jules Kilian Brauer
Preis Early Bird: 140 Euro