Analytische Psychotherapie - Gruppe
Analytische Psychotherapie - Gruppe erhalten Sie u.A. in folgenden Psychotherapie-Praxen:
Praxis Dipl.-Psych. Dr. rer. med. Ursula Wagner, Darmstadt
Approbation: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Fremdsprache: Englisch
Altersgruppe: Erwachsene
Fachkunden: Analytische Psychotherapie - Erwachsene | Analytische Psychotherapie - Gruppe | Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Erwachsene | Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Gruppe
Themen: Angststörungen | Anorexie | Anpassungsstörungen | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Autismus | Binge-Eating-Disorder | Bipolare affektive Störungen | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Bulimie | Burnout | Depression | Emotionale Störung des Kindesalters | Emotionale Störung mit Trennungsangst im Kindesalter | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Körperdysmorphe Störungen | Panikstörung | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Zwangsstörungen
Praxis Dipl.-Psych. Angelika Staehle, Darmstadt
Approbation: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Fremdsprachen: Englisch | Französisch
Altersgruppen: Erwachsene | Kinder und Jugendliche
Fachkunden: Analytische Psychotherapie - Erwachsene | Analytische Psychotherapie - Gruppe | Analytische Psychotherapie - Kinder- und Jugendliche | Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Erwachsene | Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Gruppe | Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Kinder- und Jugendliche
Themen: Angststörungen | Anorexie | Anpassungsstörungen | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Autismus | Binge-Eating-Disorder | Bipolare affektive Störungen | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Bulimie | Burnout | Depression | Emotionale Störung des Kindesalters | Emotionale Störung mit Trennungsangst im Kindesalter | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Körperdysmorphe Störungen | Panikstörung | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Zwangsstörungen
Praxis Dipl.-Psych. Gordana Hoenig, Darmstadt
Approbation: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Fremdsprache: Englisch
Altersgruppe: Erwachsene
Fachkunden: Analytische Psychotherapie - Erwachsene | Analytische Psychotherapie - Gruppe | Verhaltenstherapie - Erwachsene | Verhaltenstherapie - Gruppe
Themen: Angststörungen | Anorexie | Anpassungsstörungen | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Autismus | Binge-Eating-Disorder | Bipolare affektive Störungen | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Bulimie | Burnout | Depression | Emotionale Störung des Kindesalters | Emotionale Störung mit Trennungsangst im Kindesalter | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Körperdysmorphe Störungen | Panikstörung | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Zwangsstörungen
Aktuelles
12. Hessischer Psychotherapeutentag: Psychotherapie in Krisenzeiten – Resilienz und Aktivierung von Ressourcen
Corona, Krieg und Klimawandel - die vergangenen drei Jahren sind von Krisen bestimmt. Der diesjährige Hessische Psychotherapeutentag greift das Thema auf und widmet sich zum einen den Folgen von anhaltendem Stress und Bedrohung und zum anderen den Möglichkeiten im Umgang mit diesen ...
Aus der Praxis – Klimakrise: Psychologists 4 Future im Einsatz
Spätestens seit der Flutkatastrophe im Ahrtal wurden die physischen aber auch die psychischen Auswirkungen des Klimawandels sichtbar. Unsere Mitglieder Anatoli Pimenidou und Christoph M. Hausmann engagieren sich neben ihrer Arbeit in eigener Praxis bei Psychologists 4 Future. Mit ihrem Einsatz ...
Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung regeln – Versorgung sichern! Gemeinsamer Brief an Prof. Dr. Lauterbach
Die ersten Absolvent*innen des neuen Studiengangs Psychotherapie haben im Herbst 2022 die Univer-sitäten verlassen. Die Finanzierung der Weiterbildung bleibt ungeklärt. In einem gemeinsamen Brief fordern Psychologie-Studierende, Psychotherapeut*innen in Ausbildung, die ...