Dari
Professionellen Rat in Dari erhalten Sie u.A. in folgenden Psychotherapie-Praxen:
Praxis Dipl.-Psych. Danjal Akrami, Frankfurt
Approbation: Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
Fremdsprachen: Dari | Englisch | Hindi | Persisch | Urdu
Altersgruppe: Erwachsene
Fachkunde: Verhaltenstherapie - Erwachsene
Themen: Angststörungen | Anorexie | Anpassungsstörungen | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Autismus | Binge-Eating-Disorder | Bipolare affektive Störungen | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Bulimie | Burnout | Depression | Emotionale Störung des Kindesalters | Emotionale Störung mit Trennungsangst im Kindesalter | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Körperdysmorphe Störungen | Panikstörung | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Zwangsstörungen
Praxis Dipl.-Päd. Dipl.-Sozialpäd. Ahmed Javeed Habibyar, Rodgau
Approbation: Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Fremdsprachen: Persisch | Dari | Urdu
Altersgruppe: Kinder und Jugendliche
Fachkunde: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Kinder- und Jugendliche
Themen: Angststörungen | Anorexie | Anpassungsstörungen | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Autismus | Binge-Eating-Disorder | Bipolare affektive Störungen | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Bulimie | Burnout | Depression | Emotionale Störung des Kindesalters | Emotionale Störung mit Trennungsangst im Kindesalter | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Körperdysmorphe Störungen | Panikstörung | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Zwangsstörungen
Praxis Gholamerza Yeganeh, Neu-Isenburg
Approbation: Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
Fremdsprachen: Afghanisch | Dari | Persisch
Altersgruppen: Erwachsene | Kinder und Jugendliche
Fachkunden: Verhaltenstherapie - Erwachsene | Verhaltenstherapie - Gruppe | Verhaltenstherapie - Kinder- und Jugendliche
Themen: Aggressivität | Angststörungen | Anorexie | Anpassungsstörungen | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Autismus | Binge-Eating-Disorder | Bipolare affektive Störungen | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Bulimie | Burnout | Depression | Einkoten (Enkopresis) | Einnässen (Enuresis) | Emotionale Störung des Kindesalters | Emotionale Störung mit Trennungsangst im Kindesalter | Essstörungen in Verbindung mit Übergewicht/Adipositas | Flugangst | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Internetsucht | Kleptomanie | Körperdysmorphe Störungen | Lese-Rechtschreibstörung | Manie | Messie-Syndrom | Missbrauch von Alkohol, Medikamenten, Drogen | Panikstörung | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Psychosen | Psychosomatische Erkrankungen | Rechenstörungen / Dyskalkulie | Schizophrenie | Schlafstörungen-Insomnie | Schmerzstörungen, chronisch | Sexuelle Funktionsstörungen | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Spielsucht | Suchterkrankungen | Tinnitus | Transgender | Traumata | Zwangsstörungen
Aktuelles
43. Deutscher Psychotherapeutentag – Versorgung psychisch kranker Menschen verbessern und Finanzierung der Weiterbildung sichern!
Mitte November fand der 43. Deutsche Psychotherapeutentag statt. Auf der Tagesordnung standen die Umsetzung der Weiterbildungsordnung (WBO) für Psychotherapeut*innen, die Änderung der Musterweiterbildungsordnung (MBWO) für PP/KJP, das eLogbuch für PtW, die Wahl zweier Ausschüsse sowie ...
Diotima Ehrenpreis 2023: Für eine patientenorientierte Weiterentwicklung der Versorgung
PTK Hessen gratuliert: Prof. Dr. Rainer Richter wird heute in Berlin mit dem diesjährigen Diotima-Ehrenpreis der deutschen Psychotherapeutenschaft ausgezeichnet. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) ehrt damit ihren langjährigen Präsidenten, der sich in herausragender Weise für die ...
Hessen fördert telemedizinische intersektorale Gesundheitsnetzwerke
Mit der Richtlinie zur Förderung telemedizinischer intersektoraler Gesundheitsnetzwerke unterstützt Hessen ab sofort Gesundheitsnetzwerke mit Finanzmitteln von bis zu 200.000 ...