Pressemitteilungen
Ziel erreicht: Mehr als 50.000 unterzeichnen die Bundestagspetition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung
Mit mehr als 50.000 digitalen und über 10.000 analogen Unterschriften übertrifft die Bundestagspetition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung das Quorum deutlich. Ein großer Erfolg und ein starkes Zeichen für die Einigkeit im ...
„Medizinische Versorgung in Not“ Medizin trifft Politik – Bündnis Heilen & Helfen diskutiert mit Politik über die medizinische Versorgung in Hessen
Vor der anstehenden Landtagswahl in Hessen im Oktober hat das Bündnis Heilen und Helfen die Fraktionen im Landtag dazu eingeladen, zu zentralen Themen der Heilberufe Stellung zu nehmen. Dabei stand die Sicherstellung der medizinischen Versorgung im Mittelpunkt. ...
Aufruf zur Unterzeichnung der Bundestagspetition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung / Petition 148151 bis zum 1. Juni 2023
Die Psychotherapeutenkammer Hessen (PTK Hessen) unterstützt die an den Deutschen Bundestag adressierte Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung und ruft zur Mitzeichnung ...
PTK Hessen unterstützt Forderungen des psychotherapeutischen Nachwuchses zur Finanzierung der Weiterbildung / Bundesweiter Aktionstag der Studierenden am 04. Mai 2023
Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages machen die Studierenden mit Protestaktionen und Informationsständen in vielen deutschen Städten darauf aufmerksam, dass die finanziellen Rahmenbedingungen für die obligatorische ambulante und stationäre Weiterbildung noch nicht ausreichend geregelt ...
Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung regeln – Versorgung sichern! Gemeinsamer Brief an Prof. Dr. Lauterbach
Die ersten Absolvent*innen des neuen Studiengangs Psychotherapie haben im Herbst 2022 die Univer-sitäten verlassen. Die Finanzierung der Weiterbildung bleibt ungeklärt. In einem gemeinsamen Brief fordern Psychologie-Studierende, Psychotherapeut*innen in Ausbildung, die ...
Psychotherapeutisches Versorgungssystem am Limit – Woche der Seelischen Gesundheit vom 10. bis 20. Oktober 2022
Immer mehr Menschen erkranken an einer psychischen Störung – dem gegenüber steht ein Versorgungssystem am Limit. Verzögerte Behandlung und Stigmatisierung erschweren das Leiden. Die Woche der Seelischen Gesundheit soll die Aufmerksamkeit auf diese Problematik lenken und die Akzeptanz ...
Hessische Weiterbildungsordnung für Psychotherapeut*innen verabschiedet
Die Delegiertenversammlung der Psychotherapeutenkammer Hessen hat mit großer Mehrheit die neue Weiterbildungsordnung (WBO) verabschiedet. Nach Freigabe durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration kann die WBO zum 1. Januar 2023 in Kraft ...
Offizielle Umbenennung: „Psychotherapeutenkammer Hessen“
Der gesetzlich festgelegte Kammername lautet nun „Psychotherapeutenkammer Hessen“ und ersetzt damit „Landeskammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Hessen“. ...
Psychotherapeutische Akutbehandlung künftig per Video möglich
Psychotherapeut*innen können künftig Behandlungen in akuten Krisen auch per Video anbieten. Das hat der Deutschen Bundestag heute in der 2./3. Lesung des Gesetzes zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG) beschlossen. ...