Veranstaltungen
Online-Veranstaltung „Berufsrecht: Patientenrechtegesetz” am 17. März 2022
In der Fortbildung soll es um diese rechtlichen Fragestellungen gehen, zu der uns einerseits die Berufsordnung verpflichtet, aber auch andere Gesetze, wie in unserem Fall das Patientenrechtegesetz oder das Recht auf informelle Selbstbestimmung, das im Grundgesetz verankert ...
Veranstaltungstipp: 152. Bad Nauheimer Gespräch „COVID-19 aktuell – Impfempfehlung oder Impfpflicht?“
Die Corona-Pandemie beschäftigt uns seit nun 2 Jahren. Die verfügbaren Impfungen geben einen guten Schutz vor schwerer Erkrankung und Tod. Ein Großteil der Bevölkerung hat die Impfangebote angenommen. Was ist darüber hinaus sinnvoll und erforderlich? Der Bundestag debattiert derzeit über die ...
Informationsveranstaltung elektronische Patientenakte (ePA) 26. Januar 2022
Die Einführung der elektronischen Patientenakte hat viele Fragen aufgeworfen. Um Ihnen Antworten und Handlungsempfehlungen für Ihren Praxisalltag an die Hand geben zu können, haben wir Expert*innen eingeladen. Melden Sie sich jetzt an zur „Informationsveranstaltung zur elektronischen ...
Deutscher Psychotherapeutentag (DPT) 2021: Musterweiterbildungsordnung (MWBO) beschlossen
Am 19. und 20. November 2021 fand der 39. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) aufgrund der Corona-Lage wiederum im virtuellen Format als Videokonferenz statt. Die PTK Hessen war mit 14 Delegierten vertreten. Nachdem im Frühjahr auf dem 38. DPT die grundlegenden Entscheidungen zum Teil A ...
Bei uns lernen Lehrer*innen – Fortbildung zu Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen
In der vergangenen und vorerst letzten Ausgabe der Fortbildungsreihe für Lehrer*innen zu psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen ging es um das Thema „Suizidalität“. Dr. Kurt Quaschner, Psychotherapeut und leitender Psychologe der Universitätsklinik für Kinder- und ...
11.11.21: Fortbildung für Lehrer*innen zu psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen – Thema Suizidalität
Das Hessische Kultusministerium und die Psychotherapeutenkammer Hessen bieten eine Veranstaltungsreihe insbesondere für Lehrer*innen an hessischen Schulen an. Sie beschäftigt sich mit psychischen Erkrankungen von Schüler*innen und sensibilisiert für typische Symptome. Außerdem sollen ...
Bei uns lernen Lehrer*innen – Fortbildung zu Posttraumatischen Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Thema der vergangenen Ausgabe der Fortbildungsreihe für Lehrer*innen zu psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen waren „Posttraumatische Störungen“. Prof. Dr. Regina Steil, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Goethe-Universität Frankfurt, sensibilisierte rund 650 ...
Fortbildung am 16.09.2021 für Lehrer*innen zu psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen – Thema Posttraumatische Belastungsstörung
Das Hessische Kultusministerium und die Psychotherapeutenkammer Hessen bieten eine Veranstaltungsreihe insbesondere für Lehrer*innen an hessischen Schulen an. Sie beschäftigt sich mit psychischen Erkrankungen von Schüler*innen und sensibilisiert für typische Symptome. Außerdem sollen ...
50 Jahre Förderkreis Bad Nauheimer Gespräche e. V.
Gerne möchten wir Ihnen die Veranstaltung "50 Jahre Förderkreis Bad Nauheimer Gespräche e. V." vorstellen. Für die Veranstaltung liegt eine Zertifizierung der Landesärztekammer Hessen ...