Weiterbildung „Klinische Neuropsychologie“
Die Neuropsychologie beschäftigt sich mit den zentralnervösen Grundlagen menschlichen Erlebens und Verhaltens sowie ihren Veränderungen nach angeborener bzw. erworbener Hirnschädigung oder bei Hirnfunktionsstörungen. Die neuropsychologische Diagnostik und Therapie dient der Feststellung und Behandlung von hirnorganisch verursachten Störungen geistiger (kognitiver) Funktionen, des emotionalen Erlebens, des Verhaltens und der Krankheitsverarbeitung sowie der damit verbundenen Störungen psychosozialer Beziehungen. Betroffen sind Patienten mit hirnorganischen Erkrankungen, z.B. nach einem Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Verletzung nach einem Unfall.
Die Delegiertenversammlung der Psychotherapeutenkammer Hessen hat die Weiterbildungsordnung mit dem Weiterbildungsgang Klinische Neuropsychologie mit Beschluss vom 28. Juni 2006 erlassen.
Ziel der Weiterbildung im Bereich Klinische Neuropsychologie ist die Erlangung der Berechtigung zur Führung der Zusatzbezeichnung Klinische Neuropsychologie nach Ableistung der vorgeschriebenen Weiterbildungszeiten und Weiterbildungsinhalte sowie nach Bestehen der vorgeschriebenen Prüfung. Die Weiterbildung soll Kenntnisse und Kompetenzen zur Erkennung, Behandlung und Rehabilitation von hirngeschädigten Patient*innen unter Einbezug ihrer familiären und beruflichen Situation vermitteln. Dies beinhaltet insbesondere:
- die diagnostische Beurteilung der kognitiven und affektiven Funktionen, des Erlebens und Verhaltens und der Persönlichkeit der Patient*innen unter Berücksichtigung neurologischer, neuropsychiatrischer, neuroradiologischer und neurophysiologischer Befunde,
- die Planung, Durchführung und Evaluation geeigneter neuropsychologischer Behandlungen einschließlich der Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung und der co-therapeutischen Einbeziehung des sozialen Umfelds der Patient*innen,
- die Unterstützung von Maßnahmen zur schulischen oder beruflichen Reintegration,
- die Erstellung neuropsychologischer Gutachten.
Die Weiterbildung Klinische Neuropsychologie umfasst folgende Bestandteile:
- Zwei Jahre klinische Tätigkeit in Vollzeit in einer anerkannten Weiterbildungsstätte bzw. entsprechend länger in Teilzeit,
- Mindestens 100 Stunden fallbezogene Supervision durch zur Weiterbildung befugte Supervisor*innen
- Mindestens 400 Stunden Theorie
- Fünf differenzierte Falldarstelllungen, davon zwei in Gutachtenform
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Weiterbildungsordnung oder wenden sich an unsere hierfür eingerichtete Mailadresse weiterbildung(at)ptk-hessen.de. Gerne stellen wir Ihnen Vordrucke oder Antragsformulare auf Anfrage zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich hierfür an die Mailadresse weiterbildung(at)ptk-hessen.de.
Die neuropsychologische Therapie ist seit dem 1. Januar 2013 eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. So soll die Versorgung insbesondere von Patienten mit Schlaganfall oder Schädelhirntrauma infolge eines Unfalls verbessert werden. Bei dem Vorliegen der Voraussetzungen können bis zu 60-80 Stunden Therapie durchgeführt werden. Möglich sind Einzel- und Gruppenbehandlungen bei Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen. Die von den Psychotherapeutenkammern erteilten Zusatzbezeichnung „Klinische Neuropsychologie“ ist die Voraussetzung für die Erbringung neuropsychologischer Leistungen im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung. Weitere Informationen zum Erhalt einer Abrechnungsgenehmigung finden Sie hier.
Bislang gibt es nicht genügend ambulant tätige PP und KJP mit der Zusatzbezeichnung Klinischer Neuropsychologie, um die vertragsärzltiche Versorgung von Patient*innen sicherzustellen. Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen fördert daher, die Weiterbildung und Niederlassung Klinischer Neuropsychologen durch finanzielle Unterstützung. Informationen dazu finden Sie hier.
Wenn Sie die Weiterbildung Klinische Neuropsychologie nach der WBO der hessischen Psychotherapeutenkammer zur Klinischen Neuropsychologie absolvieren wollen, finden Sie nachfolgend von der PTK Hessen anerkannten Einrichtungen für die klinische Tätigkeit (Kliniken und Praxen) und Theorie sowie die für Supervision Weiterbildungsbefugten:
Weiterbildungsstätten klinische Tätigkeit: Kliniken
Kliniken | Befugte/r | |
Asklepios Neurologische Klinik Bad Salzhausen Abteilung Neuropsychologie, Nidda-Bad Salzhausen
|
Monika Wagensonner | m.wagensonner(at)asklepios.com https://www.asklepios.com/bad-salzhausen/ |
Asklepios Neurologische Klinik Falkenstein, Abteilung Neuropsychologie, Falkenstein
|
Karin Baßler | |
BDH-Klinik Braunfels
|
Sylvia Heck Cristof Engelke |
|
Medical Park Bad Camberg
|
Ingolf Nopp | i.nopp(at)medicalpark.de |
Psychotraumatologisches Zentrum für Diagnostik und Therapieplanung an der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt
|
Gordon Krahl |
http://www.bgu-frankfurt.de/behandlungsspektrum/psychotraumatologie/ |
Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Gießen
|
Sebastian Kötter | sebastian.koetter(at)vitos-haina.de |
Weiterbildungsstätten klinische Tätigkeit: Ambulanzen
Ambulanz | Befugte/r | Telefon | |
Justus-Liebig-Universität Gießen Verhaltenstherapeutische Ambulanz und Weiterbildungsstudiengang Psychologische Psychotherapie |
apl. Prof. Dr. Jutta Billino | 0641-9926112 | jutta.billino(at)psychol.uni-giessen.de |
Weiterbildungsstätten klinische Tätigkeit: Praxen
Praxisname | Anschrift | Telefon | |
Praxis Ackermann |
Dipl.-Psych. Dr. rer. medic.
|
06172-171910 | info(at)praxis-ackermann.de |
Praxis Fritz |
Dipl.-Psych.
|
0641-9715855 | fritz.anne(at)gmx.de |
Praxis Seseke |
Dipl.-Psych.
|
0561-86169793 0170-6250690 |
info(at)neuropsychologie-kassel.de www.Neuropsychologie-Seseke.de |
Neuropsychologisches Zentrum Kassel | Dipl.-Psych. Dr. Karin Schoof-Tams Dag-Hammarskjöld-Str. 55 34119 Kassel |
0561-3160457 | schoof-tams(at)nz-kassel.de |
Weiterbildungsstätten klinische Tätigkeit: Weiterbildungsverbünde HWKN
Weiterbildungsverbünde sind ein Zusammenschluss von Einrichtungen, die alleine nicht anerkennungsfähig sind. Bitte prüfen Sie, für welche Teile der WB diese anerkannt wurden. Hessischer Weiterbildungsverbund für Klinische Neuropsychologie (HWKN) e.V. |
|
Weiterbildungsermächtigte | |
Dipl.-Psych. Dr. rer. nat. Karin Schoof-Tams Telefon 0561 3160457, Fax 0561 3160569
Dipl.-Psych. Gabriele Seseke
Dipl.-Psych. Elke K. Meier |
info(at)neuropsychologie-kassel.de
|
Institutionen | |
Neurologische Klinik Westend Dr.-Born-Straße 9 34537 Bad Wildungen |
www.neurologische-klinik-westend.de |
Neuropsychologisches Zentrum Kassel Praxis Schoof-Tams Dag Hammarskjöldstraße 55 34119 Kassel |
www.neuropsychologie-kassel.de |
Hardtwaldklinik I Psychologie in der Neurologie Hardtstraße 31 34596 Bad Zwesten |
www.hwk1.de |
Wicker-Klinik Abteilung Neurologie Fürst-Friedrich-Straße 2-4 34537 Bad Wildungen |
www.wicker-klinik.de |
Klinikzentrum Mühlengrund Mühlenstraße 25 34537 Bad Wildungen |
www.muehlengrund.de |
Evangelisches Krankenhaus Gesundbrunnen Zentrum für Geriatrie und Neurologische Frührehabilitation Am Krähenberg 1 34369 Hofgeismar |
www.ekh-gesundbrunnen.de |
Hephata-Klinik Abteilung Neurologie Schimmelpfengstraße 6 34613 Schwalmstadt-Treysa |
www.hephata.de |
Asklepios Fachklinik Fürstenhof Neurologie Brunnenallee 39 34537 Bad Wildungen |
www.asklepios.com |
Praxis Seseke Friedrich -Ebert Str. 33 34117 Kassel |
www.neuropsychologie-kassel.de |
Herz-Kreislauf-Zentrums Klinikum Hersfeld-Rotenburg Heinz-Meise-Straße 100 36199 Rotenburg a. d. Fulda |
www.herz-kreislauf-zentrum.net |
Weiterbildungsstätten klinische Tätigkeit: Weiterbildungsverbünde WBVN
Weiterbildungsverbünde sind ein Zusammenschluss von Einrichtungen, die alleine nicht anerkennungsfähig sind. Bitte prüfen Sie, für welche Teile der WB diese anerkannt wurden. WBVN - Weiter-Bildungs-Verbund Neuropsychologie - Hessen e.V. Kaiser-Friedrich-Promenade 85 |
|
Weiterbildungsermächtigte | |
Vorsitzender: Dr. rer. medic. Jochen Ackermann Tel: 06172 171910 |
|
Institutionen | |
Weiterbildungs-Institut-Neuropsychologie WIN Kaiser-Friedrich-Promenade 85, 61348 Bad Homburg Ansprechpartner: Hr. Dr. Jochen Ackermann Tel: 06172 171910 |
|
BDH-Klinik Braunfels Hubertusstr. 3-7 35619 Braunfels Ansprechpartner: Hr. Christof Engelke Tel: 06442 936-0 |
|
Asklepios Neurologische Klinik Falkenstein Asklepiosweg 15 61462 Königstein-Falkenstein Ansprechpartnerin: Fr. Karin Baßler Tel: 06174 90-6142 |
|
Psychotraumatologisches Zentrum für Diagnostik und Therapie – PZDT an der BGU Frankfurt Friedberger Landstraße 432 60389 Frankfurt Ansprechpartner: Hr. Gordon Krahl Tel: 069 4754226 |
Weiterbildungsstätten Theorie
Weiterbildungsstätte Theorie | Befugte/r | |
Weiterbildung Klinische Neuropsychologie - Theorie - am Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaf der Justus-Liebig-Universität Gießen | apl. Prof. Dr. Jutta Billino | jutta.billino(at)psychol.uni-giessen.de |
Hessischer Weiterbildungsverbund für Klinische Neuropsychologie (HWKN) e.V.c/o Neurologische Klinik Westend | Dr. rer. nat. Karin Schoof-Tams | karin.schoof-tams(at)gnp.de |
Supervisoren für Klinische Neuropsychologie
Supervisoren | ||||
Dipl.-Psych. | Dr. rer. medic. Jochen Ackermann Kaiser-Friedrich-Promenade 61348 Bad Homburg
|
06172-171910 | info(at)praxis-ackermann.de | WB-Stätte |
Dipl.-Psych. | apl. Prof. Dr. Jutta Billino Südanlage 30 35390 Gießen |
0641-9926112 | jutta.billino(at)psychol.uni-giessen.de | WB-Stätte |
Dipl.-Psych. | Annegret Fritz Ludwigstr. 35 35390 Gießen
|
0641-9715855 | fritz.anne(at)gmx.de | Praxis |
Dipl.-Psych. | Dr. Iris Gorny Lahnstr. 2 35037 Marburg |
06472-60-463 | i.gorny(at)web.de | WB-Stätte |
Dipl.-Psych. | Sylvia Heck Hubertusstr. 3-7 35619 Braunfels |
0641-79708770 | sy.hecka(at)t-online.de | WB-Stätte |
Dipl.-Psych. | Sebastian Kötter Licher Str. 132 35394 Gießen
|
0641-4995107 | sebastian.koetter(at)vitos-haina.de | WB-Stätte |
Dipl.-Psych. | Elke K. Meier Dr.-Born-Str. 9 34537 Bad Wildungen
|
05621-794632 | meier(at)nkw-bw.de | WB-Stätte |
Dipl.-Psych. | Dr. Karin Schoof-Tams Dag-Hammarskjöld-Str. 55 34119 Kassel |
0561-3160457 | schoof-tams(at)nz-kassel.de | Praxis |
Dipl.-Psych. | Gabriele Seseke Friedrich -Ebert Str. 33 34119 Kassel |
0561-86169793 0170-6250690 |
info(at)neuropsychologie-kassel.de www.Neuropsychologie-Seseke.de |
Praxis |
Dipl.-Psych. | Monika Wagensonner Am Hasensprung 6 63667 Nidda-Bad Salzhausen |
06043-8040 | monika.wagensonner(at)web.de | WB-Stätte |
Dipl.-Psych. | Gerhard Wiebold Mönchebergstr. 41-43 34125 Kassel |
0561-980-3524 | gerhard.wiebold(at)klinikum-kassel.de | Praxis |
Gebühren in der Weiterbildungsordnung
Gebühren in der Weiterbildung | ||
7. | Anerkennung zum Führen einer Zusatzbezeichnung: | |
7.1 |
Formale Prüfung und Begutachtung
|
450 € |
7.2 |
Formale Prüfung nach WBO §15, Abs. 1 (als gleichwertig anerkannte WB-Gänge)
|
200 € |
8. |
Akkreditierung der WB-Stätten für die klinische Tätigkeit und/oder Stätten für den WB-Teil Theorie (schließt die Anerkennung eines Weiterbildungsbefugten ein) zuzüglich der entstehenden Reisekosten und zuzüglich einer Gebühr von 40 EUR für jede volle Stunde der Abwesenheit vom Dienstort.
|
300 € |
8.1 |
Formale Prüfung bei Vorliegen der Voraussetzungen nach § 6 Abs. 4 sowie Teil B7. (als gleichwertig anerkannte WB-Stätten)
|
200 € |
8.2 |
Jede weitere Befugnis ad personam in dieser Institution (WBO B,7.1):
|
175 € |
8.3 |
alternativ zu 8.2. bei Vorliegen der Voraussetzungen nach § 6 Abs. 4 sowie Teil B7.1 (Gleichwertigkeit)
|
125 € |
9. |
Akkreditierung als Supervisor*in (Abschnitt B Ziffer 7.2 WBO)
|
175 € |
9.1 | alternativ zu 9. bei Vorliegen der Voraussetzungen nach § 6 Abs. 4 und 5 sowie Teil B, 7.2 (Gleichwertigkeit) | 125 € |