von Lisa Raudasch | 6.12.2024 | Allgemein
Einladung zum Hessischen Psychotherapeutentag (HPT) am 23. und 24. Mai 2025!
Tauchen Sie ein in zwei Tage voller Inspiration, Austausch und fachlicher Impulse: Unter dem Motto „Spannungsfelder der Psychotherapie – Vertrauen und Konflikt“ erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit spannenden Vorträgen und praxisorientierten Workshops. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen der Psychotherapie und entwickeln Lösungsansätze für den Alltag in einer sich wandelnden Gesellschaft.
Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Perspektiven kennenzulernen, Ihr Wissen zu vertiefen und mit Kolleg*innen in den Dialog zu treten. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Psychotherapie aktiv gestalten.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – die PTK freut sich auf Sie!
von Lisa Raudasch | 16.10.2024 | Allgemein, Veranstaltungen
Die Fortbildung der Psychotherapeutenkammer Hessen am verganenen Samstag thematisierte die Verbindung zwischen körperlichen und psychischen Erkrankungen. Experten sprachen über die Prämenstruelle Dysphorische Störung (PMDS), psychosomatische Aspekte von Magen-Darm-Erkrankungen sowie die psychotherapeutische Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Krankheiten wie Epilepsie. Ein ganzheitlicher Therapieansatz wurde betont.
von Laura Speinger | 31.8.2023 | Allgemein
Ist das Thema „Klimakrise“ bereits in der psychotherapeutischen Praxis angekommen? Und welche Rolle spielt das Thema für Psychotherapeut*innen selbst? Diesen Fragen widmete sich eine nicht-repräsentative Mitgliederumfrage der PTK Hessen.
von Laura Speinger | 11.11.2022 | Veranstaltungen
OPK internetaktiv am 23. November stellt sich dem Thema der Richtlinie zur ambulanten Komplexbehandlung. Ihre Meinung ist gefragt. Diskutiert wird mit den verschiedenen beteiligten Professionen.
von Laura Speinger | 11.8.2022 | Allgemein, Termine, Veranstaltungen
Die Schulungsreihe ist eine gemeinsame Initiative der Bundespsychotherapeutenkammer und aller Landeskammern. In insgesamt vier Modulen erhalten Sie Grundlagenwissen zu aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung, ihren Chancen, Risiken und den Möglichkeiten ihrer Anwendungen in der Psychotherapie.
von Mathias Rittgen | 29.7.2020