PTK Hessen unterstützt Forderungen des psychotherapeutischen Nachwuchses zur Finanzierung der Weiterbildung / Bundesweiter Aktionstag der Studierenden am 04. Mai 2023

PTK Hessen unterstützt Forderungen des psychotherapeutischen Nachwuchses zur Finanzierung der Weiterbildung / Bundesweiter Aktionstag der Studierenden am 04. Mai 2023

Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages machen die Studierenden mit Protestaktionen und Informationsständen in vielen deutschen Städten darauf aufmerksam, dass die finanziellen Rahmenbedingungen für die obligatorische ambulante und stationäre Weiterbildung noch nicht ausreichend geregelt sind.

Aufruf zur Unterzeichnung der Bundestagspetition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung / Petition 148151 bis zum 1. Juni 2023

Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung regeln – Versorgung sichern! Gemeinsamer Brief an Prof. Dr. Lauterbach

Die ersten Absolvent*innen des neuen Studiengangs Psychotherapie haben im Herbst 2022 die Univer-sitäten verlassen. Die Finanzierung der Weiterbildung bleibt ungeklärt. In einem gemeinsamen Brief fordern Psychologie-Studierende, Psychotherapeut*innen in Ausbildung, die Bundespsychotherapeutenkammer, die Landespsychotherapeutenkammern und die Psychotherapeutenverbände Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach jetzt auf, die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung in den anstehenden Versorgungsgesetzen zu verankern.

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November macht der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen jährlich auf die drastischen Folgen von physischen, psychischen und emotionalen Misshandlungen von Frauen* aufmerksam. Laut WHO ist Gewalt eines der größten Gesundheitsrisiken für Frauen* weltweit.

Hessische Richtlinien zur WBO in Arbeit – Bericht zur 5. Delegiertenversammlung der fünften Wahlperiode

Hessische Richtlinien zur WBO in Arbeit – Bericht zur 5. Delegiertenversammlung der fünften Wahlperiode

Zentrale Themen auf der Tagesord-nung waren die Umsetzung der Weiter-bildungsordnung in konkrete hessische Richtlinien und der Finanzbericht zum Haushalt 2023. Im Verlauf der Sitzung zeigte sich zudem hohes Interesse und Diskussionsbedarf im Hinblick auf die Finanzierung der Weiterbildung sowie das geplante eLogbuch der Bundes-kammer (BPTK).

off