von Laura Speinger | 8.5.2023 | Allgemein
DPT in Hessen – Dr. Andrea Benecke (Mitte) wurde zur neuen Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) gewählt. Die neuen Vizepräsident*innen sind Sabine Maur (2.v.r.) und Dr. Nikolaus Melcop (2.v.l.), als Beisitzer*innen wurden Wolfgang Schreck (rechts) und Cornelia Metge (links) gewählt.
von Laura Speinger | 4.5.2023 | Pressemitteilungen
Die Psychotherapeutenkammer Hessen (PTK Hessen) unterstützt die an den Deutschen Bundestag adressierte Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung und ruft zur Mitzeichnung auf.
von Laura Speinger | 4.5.2023 | Pressemitteilungen
Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages machen die Studierenden mit Protestaktionen und Informationsständen in vielen deutschen Städten darauf aufmerksam, dass die finanziellen Rahmenbedingungen für die obligatorische ambulante und stationäre Weiterbildung noch nicht ausreichend geregelt sind.
von Laura Speinger | 5.4.2023 | Veranstaltungen
Corona, Krieg und Klimawandel – die vergangenen drei Jahren sind von Krisen bestimmt. Der diesjährige Hessische Psychotherapeutentag greift das Thema auf und widmet sich zum einen den Folgen von anhaltendem Stress und Bedrohung und zum anderen den Möglichkeiten im Umgang mit diesen Belastungen.
von Laura Speinger | 30.3.2023 | Pressemitteilungen
Die ersten Absolvent*innen des neuen Studiengangs Psychotherapie haben im Herbst 2022 die Univer-sitäten verlassen. Die Finanzierung der Weiterbildung bleibt ungeklärt. In einem gemeinsamen Brief fordern Psychologie-Studierende, Psychotherapeut*innen in Ausbildung, die Bundespsychotherapeutenkammer, die Landespsychotherapeutenkammern und die Psychotherapeutenverbände Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach jetzt auf, die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung in den anstehenden Versorgungsgesetzen zu verankern.
von Laura Speinger | 2.12.2022 | Allgemein, Veranstaltungen
Fortbildungsreihe in Kooperation mit der Türkisch-Deutschen-Gesundheitsstiftung e.V. Die Fortbildungsreihe soll eine Grundlage schaffen, den erkrankten Menschen ganzheitlich gerecht zu werden. Ziel ist es, für die Bedürfnisse der Patient*innen sensibilisiert zur werden und dadurch die therapeutische Versorgung für Betroffene zu verbessern.
von Laura Speinger | 25.11.2022 | Allgemein
Am 25. November macht der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen jährlich auf die drastischen Folgen von physischen, psychischen und emotionalen Misshandlungen von Frauen* aufmerksam. Laut WHO ist Gewalt eines der größten Gesundheitsrisiken für Frauen* weltweit.
von Laura Speinger | 11.11.2022 | Berichte, Delegiertenversammlung
Zentrale Themen auf der Tagesord-nung waren die Umsetzung der Weiter-bildungsordnung in konkrete hessische Richtlinien und der Finanzbericht zum Haushalt 2023. Im Verlauf der Sitzung zeigte sich zudem hohes Interesse und Diskussionsbedarf im Hinblick auf die Finanzierung der Weiterbildung sowie das geplante eLogbuch der Bundes-kammer (BPTK).
von Laura Speinger | 11.11.2022 | Veranstaltungen
OPK internetaktiv am 23. November stellt sich dem Thema der Richtlinie zur ambulanten Komplexbehandlung. Ihre Meinung ist gefragt. Diskutiert wird mit den verschiedenen beteiligten Professionen.
von Laura Speinger | 13.10.2022