Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Die soziale Phobie (F40.1) ist eine psychische Erkrankung, die zu den Angststörungen gehört. Menschen mit einer sozialen Phobie leiden unter starker Angst und Unsicherheit in Situationen, die sich auf Interaktion und Leistung beziehen. Ein zentrales Merkmal ist dabei die Befürchtung vor negativen Bewertungen durch andere. Typische Angst auslösende Situationen können beispielsweise Prüfungen oder Referate, Essen in der Öffentlichkeit sowie Gespräche mit fremden Menschen sein. Aber auch Autoritätspersonen oder Personen des anderen Geschlechts können Ursache sein. Betroffene haben in der Regel Angst davor, Fehler zu begehen oder Symptome der Angst zu zeigen. Das kann sich beispielsweise in Zittern, Erröten oder Schwitzen äußern. Sie befürchten, dass andere Menschen die Angst wahrnehmen und daher negativ über sie urteilen könnten, sie zum Beispiel als peinlich oder lächerlich ansehen. Angst auslösende Situationen werden daher von Betroffenen möglichst vermieden oder nur unter großer Angst und mit Hilfe von Sicherheitsverhalten - Auswendiglernen von Gesprächsbeiträgen oder etwas in den Händen halten, um nicht zu zittern - durchgestanden. Die Art und Ausprägung der Angstsymptome können dabei sehr unterschiedlich sein. Es kommt oftmals zu körperlichen Angstsymptomen, wie etwa Herzrasen, Durchfall oder Muskelanspannung, die sich bis zu einer Panikattacke steigern können. Die soziale Phobie kann zu zahlreichen Beeinträchtigungen im Leben führen, indem etwa berufliches Weiterkommen oder die Partnersuche erschwert oder verhindert ist oder indem die Ängste zu sozialer Isolation führen. Die soziale Phobie gehört zu den häufigsten Angststörungen und tritt bei etwa 7-12 Prozent aller Menschen im Laufe ihres Lebens auf. Frauen sind etwa anderthalbmal so häufig betroffen wie Männer. Der Beginn der Erkrankung liegt meist im Jugend- oder frühen Erwachsenenalter. Ohne Behandlung verschwindet die soziale Phobie in der Regel nicht. Als wirksame Behandlungsmethode hat sich dabei die Psychotherapie erwiesen.
Approbation: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Altersgruppe: Erwachsene
Fachkunde: Verhaltenstherapie - Erwachsene
Themen: Angststörungen | Anorexie | Anpassungsstörungen | Binge-Eating-Disorder | Bulimie | Burnout | Depressive Episode | Dysthymia | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Panikstörung | Phobien | Psychosomatische Erkrankungen | Schlafstörungen-Insomnie | Schmerzstörungen, chronisch | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Zwangsstörungen
Approbation: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Fremdsprache: Englisch
Altersgruppe: Erwachsene
Fachkunden: Verhaltenstherapie - Erwachsene | Verhaltenstherapie - Gruppe
Themen: Aggressivität | Angststörungen | Anorexie | Anpassungsstörungen | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Binge-Eating-Disorder | Bipolare affektive Störungen | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Bulimie | Burnout | Depersonalisationsstörungen / Derealisationsstörungen | Depressive Episode | Dissoziative Störungen bzw. Konversionsstörungen | Dysthymia | Essstörungen in Verbindung mit Übergewicht/Adipositas | Flugangst | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Internetsucht | Körperdysmorphe Störungen | Leichte depressive Episode | Mittelgradige depressive Episode | Panikstörung | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Psychosomatische Erkrankungen | Schizophrenie | Schlafstörungen-Insomnie | Schmerzstörungen, chronisch | Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome | Sexuelle Funktionsstörungen | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Tinnitus | Traumata | Zwangsstörungen
Approbation: Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Fremdsprache: Englisch
Altersgruppe: Kinder und Jugendliche
Fachkunden: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Gruppe | Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Kinder- und Jugendliche
Themen: Angststörungen | Anpassungsstörungen | Burnout | Depressive Episode | Dissoziative Störungen bzw. Konversionsstörungen | Dysthymia | Emotionale Störung des Kindesalters | Emotionale Störung mit Trennungsangst im Kindesalter | Flugangst | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Internetsucht | Leichte depressive Episode | Panikstörung | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Psychosomatische Erkrankungen | Schmerzstörungen, chronisch | Sexuelle Funktionsstörungen | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Traumata | Zwangsstörungen
Approbation: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Fremdsprache: Französisch
Altersgruppen: Erwachsene | Kinder und Jugendliche
Fachkunden: Verhaltenstherapie - Erwachsene | Verhaltenstherapie - Gruppe | Verhaltenstherapie - Kinder- und Jugendliche
Themen: Aggressivität | Angststörungen | Anorexie | Anpassungsstörungen | Asperger-Syndrom | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Autismus | Binge-Eating-Disorder | Bipolare affektive Störungen | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Bulimie | Burnout | Depressive Episode | Dissoziative Störungen bzw. Konversionsstörungen | Dysthymia | Einkoten (Enkopresis) | Einnässen (Enuresis) | Emotionale Störung des Kindesalters | Emotionale Störung mit Trennungsangst im Kindesalter | Entwicklungsstörungen | Essstörungen in Verbindung mit Übergewicht/Adipositas | Flugangst | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Körperdysmorphe Störungen | Leichte depressive Episode | Missbrauch von Alkohol, Medikamenten, Drogen | Mittelgradige depressive Episode | Mutismus | Panikstörung | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Psychosomatische Erkrankungen | Schlafstörungen-Insomnie | Schmerzstörungen, chronisch | Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen | Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome | Sexuelle Funktionsstörungen | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Spielsucht | Suchterkrankungen | Ticstörungen | Tinnitus | Transgender | Traumata | Wahnhafte Störungen | Zwangsstörungen
Approbation: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Fremdsprache: Englisch
Altersgruppe: Erwachsene
Fachkunde: Verhaltenstherapie - Erwachsene
Themen: Angststörungen | Anorexie | Anpassungsstörungen | Asperger-Syndrom | Bipolare affektive Störungen | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Bulimie | Burnout | Depersonalisationsstörungen / Derealisationsstörungen | Depressive Episode | Dissoziative Störungen bzw. Konversionsstörungen | Dysthymia | Essstörungen in Verbindung mit Übergewicht/Adipositas | Flugangst | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Körperdysmorphe Störungen | Leichte depressive Episode | Manische Episode | Mittelgradige depressive Episode | Panikstörung | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Psychosomatische Erkrankungen | Schlafstörungen-Insomnie | Schmerzstörungen, chronisch | Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome | Sexuelle Funktionsstörungen | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Tinnitus | Transgender | Traumata | Zwangsstörungen
Approbation: Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
Altersgruppe: Erwachsene
Fachkunden: Verhaltenstherapie - Erwachsene | Verhaltenstherapie - Gruppe
Themen: Aggressivität | Angststörungen | Anpassungsstörungen | Bipolare affektive Störungen | Burnout | Depressive Episode | Diabetes Mellitus | Dysthymia | Essstörungen in Verbindung mit Übergewicht/Adipositas | Flugangst | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Leichte depressive Episode | Mittelgradige depressive Episode | Panikstörung | Phobien | Psychosomatische Erkrankungen | Schlafstörungen-Insomnie | Schmerzstörungen, chronisch | Sexuelle Funktionsstörungen | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Tinnitus
Approbation: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Fremdsprache: Englisch
Altersgruppen: Erwachsene | Kinder und Jugendliche
Fachkunden: Verhaltenstherapie - Erwachsene | Verhaltenstherapie - Kinder- und Jugendliche
Themen: Angststörungen | Anpassungsstörungen | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Bipolare affektive Störungen | Depressive Episode | Generalisierte Angststörung | Leichte depressive Episode | Missbrauch von Alkohol, Medikamenten, Drogen | Mittelgradige depressive Episode | Panikstörung | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Soziale Phobie | Zwangsstörungen
Approbation: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Altersgruppe: Erwachsene
Fachkunde: Verhaltenstherapie - Erwachsene
Themen: Angststörungen | Anpassungsstörungen | Burnout | Depressive Episode | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Leichte depressive Episode | Mittelgradige depressive Episode | Panikstörung | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Psychosomatische Erkrankungen | Schlafstörungen-Insomnie | Schmerzstörungen, chronisch | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Tinnitus | Zwangsstörungen
Approbation: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Altersgruppe: Erwachsene
Fachkunde: Verhaltenstherapie - Erwachsene
Themen: Angststörungen | Anpassungsstörungen | Depressive Episode | Dysthymia | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Körperdysmorphe Störungen | Leichte depressive Episode | Panikstörung | Phobien | Psychosomatische Erkrankungen | Schlafstörungen-Insomnie | Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Tinnitus
Approbation: Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
Altersgruppe: Erwachsene
Themen: Aggressivität | Angststörungen | Anpassungsstörungen | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Bipolare affektive Störungen | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Bulimie | Burnout | Depersonalisationsstörungen / Derealisationsstörungen | Depressive Episode | Dissoziative Störungen bzw. Konversionsstörungen | Dysthymia | Essstörungen in Verbindung mit Übergewicht/Adipositas | Flugangst | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Internetsucht | Leichte depressive Episode | Missbrauch von Alkohol, Medikamenten, Drogen | Mittelgradige depressive Episode | Pädophilie | Panikstörung | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Psychosen | Psychosomatische Erkrankungen | Schlafstörungen-Insomnie | Schmerzstörungen, chronisch | Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen | Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome | Sexuelle Funktionsstörungen | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Ticstörungen | Tinnitus | Traumata | Zwangsstörungen
Approbation: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Altersgruppe: Erwachsene
Fachkunde: Verhaltenstherapie - Erwachsene
Themen: Angststörungen | Anpassungsstörungen | Binge-Eating-Disorder | Burnout | Depressive Episode | Dysthymia | Essstörungen in Verbindung mit Übergewicht/Adipositas | Flugangst | Hypochondrie | Leichte depressive Episode | Mittelgradige depressive Episode | Panikstörung | Phobien | Psychosomatische Erkrankungen | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Tinnitus | Zwangsstörungen
Approbation: Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Altersgruppe: Kinder und Jugendliche
Fachkunde: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Kinder- und Jugendliche
Themen: Angststörungen | Anpassungsstörungen | Depersonalisationsstörungen / Derealisationsstörungen | Depressive Episode | Dissoziative Störungen bzw. Konversionsstörungen | Dysthymia | Einkoten (Enkopresis) | Einnässen (Enuresis) | Emotionale Störung des Kindesalters | Emotionale Störung mit Trennungsangst im Kindesalter | Generalisierte Angststörung | Leichte depressive Episode | Mittelgradige depressive Episode | Mutismus | Phobien | Schlafstörungen-Insomnie | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Transgender | Traumata
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.