on

Ticstörungen

Ticstörungen (F95.0) sind Syndrome, bei denen das vorherrschende Symptom ein Tic ist. Tics sind unwillkürliche, nicht zweckgebundene Bewegungen und/oder Lautäußerungen von Menschen. Sie werden entsprechend ihrer Ausprägung in motorische oder vokale Tics sowie in einfache oder komplexe Tics unterteilt. Normalerweise werden Tics als nicht willkürlich beeinflussbar erlebt, sie können aber für unterschiedlich lange Zeiträume unterdrückt werden. Die Tics können durch Belastungsempfinden verstärkt werden, verschwinden während des Schlafens aber vollständig. Zu den häufigen einfachen motorischen Tics gehört Blinzeln, Kopfwerfen, Schulterzucken und das Grimassieren. Zu den häufigen einfachen vokalen Tics zählt: räuspern, bellen, schnüffeln und zischen. Ein möglicher komplexer Tic kann „sich-selbst-schlagen“ sein sowie springen und hüpfen. Komplexe vokale Tics können die Wiederholung bestimmter Wörter sein, darunter auch sozial unangebrachte, obszöne Ausdrücke. Die Kombination chronischer (länger als ein Jahr andauernder) vokaler und multipler motorischer Tics wird als Tourette-Syndrom bezeichnet. Lange wurde das Tourette-Syndrom zu den selteneren psychischen Störungen gezählt. Neuere Forschung spricht für eine deutlich höhere Auftretenswahrscheinlichkeit von Tic-Störungen. Ticstörungen können medikamentös und psychotherapeutisch behandelt werden. Psychotherapeutische Maßnahmen sind, besonders bei Kindern, neben der medikamentösen Behandlung ein wichtiger Baustein im multimodalen Therapiekonzept.

Professionellen Rat zu Ticstörungen
erhalten Sie u.A. in folgenden Psychotherapie-Praxen:

Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Katharina Klinge, Frankenberg

Adresse: An der Enste 4, 35066 Frankenberg
Telefon: 0175-6617629
E-Mail Adresse: klingetherapie@mail.de
Web Adresse: www.klingetherapie.de

Approbation: Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Altersgruppe: Kinder und Jugendliche
Fachkunde: Verhaltenstherapie - Kinder- und Jugendliche
Themen: Aggressivität | Agoraphobie im Kindes-und Jugendalter | Angststörungen | Anorexia nervosa im Jugendalter | Anorexie | Anpassungsstörung im Kindes-und Jugendalter | Asperger-Syndrom | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Autismus | Binge-Eating-Disorder | Bipolare affektive Störungen | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Bulimie | Burnout | Depression | Depression im Kindes- und Jugendalter | Dissoziative Störungen bzw. Konversionsstörungen | Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung im Kindes- und Jugendalter | Einkoten (Enkopresis) | Einnässen (Enuresis) | Elektiver Mutismus | Emotionale Störung im Kindesalter | Emotionale Störung mit Trennungsangst im Kindesalter | Entwicklungsstörungen | Essstörungen in Verbindung mit Übergewicht/Adipositas | Generalisierte Angststörung | Generalisierte Angststörung im Kindes- und Jugendalter | Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens im Kindes-und Jugendalter | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Internetsucht | Kombinierte Störungen des Sozialverhaltens und der Emotionen im Kindes- und Jugendalter | Körperdysmorphe Störungen | Lese-Rechtschreibstörung | Mutismus | Nichtorganische Enkopresis im Kindes- und Jugendalter | Nichtorganische Enuresis im Kindes- und Jugendalter | Panikstörung | Panikstörung im Jugendalter | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Psychosomatische Erkrankungen | Rechenstörungen / Dyskalkulie | Schizophrenie | Schlafstörungen-Insomnie | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Soziale Phobie im Kindes- und Jugendalter | Spezifische Phobie | Spezifische Phobien | Spielsucht | Störung des Sozialverhaltens (bei Jugendlichen) | Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten (bei Kindern) | Ticstörung im Kindes- und Jugendalter | Ticstörungen | Transgender | Trauerstörung | Traumata | Zwangsstörung im Kindes- und Jugendalter | Zwangsstörungen

Aktuelles

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

off