PiA-Landessprecher*innen

Lernen Sie unsere aktuellen PiA-Landessprecher*innen in Hessen kennen.

Bleichhardt_web

Eva Buchwald (Justus-Liebig-Universität Gießen, KJP)

ist studierte Erziehungswissenschaftlerin (M.A.) und befindet sich seit Herbst 2022 in der verhaltenstherapeutischen Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Aufgrund ihres Studienschwerpunkts interessiert sie sich für die multiprofessionelle Verzahnung der Versorgung von psychisch kranken Menschen. Aktuell ist sie ambulant in der psychiatrischen sowie psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen tätig.

Adobe Express – file (2)

Monika Ochmann (Gesellschaft für Ausbildung in Psychotherapie Frankfurt, PP)

ist Psychologin (MSc) und seit 2021 in der Verhaltenstherapeutischen Ausbildung für Erwachsene am Institut Gesellschaft in Ausbildung für Psychotherapie (GAP) in Frankfurt. Ihr Zweitstudium der Psychologie absolvierte sie an der Goethe-Universität in Frankfurt. Berufliche Erfahrungen sammelte sie in öffentlichen sowie klinischen Bereichen. Aktuell arbeitet sie im ambulanten Bereich und begeistert sich für EMDR, Schematherapie sowie tiergestützte Therapie. Auf dem Bild ist sie mit ihrer Therapiebegleithündin zu sehen, die sie zu ihrer Arbeit begleitet, wo sie Patient*innen und Kolleg*innen mit ihrem freudigen Wesen über den Tag begleitet.

Bleichhardt_web

Erik Walter (Horst-Eberhard-Richter-Institut Gießen, PP)

ist Psychologe (M.Sc.) und in der Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie für Erwachsene am Horst-Eberhard-Richter-Institut (HERI) in Gießen. Darüber hinaus absolviert er die Weiterbildung für Psychoanalytische und Psychoanalytisch- orientierte Gruppentherapie am AGG in Göttingen. Er war lange in der beruflichen sowie medizinischen Rehabilitation tätig. Aktuell arbeitet er in der Ambulanz des HERI. Als Vorstandsmitglied des Vereins für solidarische Gesundheit Marburg engagiert er sich für eine multiprofessionelle ambulante Gesundheitsversorgung und eine sozialpsychiatrische und emanzipative therapeutische Praxis.

off