Pressemitteilungen
Alles zum 13. Hessischen Psychotherapeutentag
Einladung zum Hessischen Psychotherapeutentag (HPT) am 23. und 24. Mai 2025! Tauchen Sie ein in zwei Tage voller Inspiration, Austausch und fachlicher Impulse: Unter dem Motto „Spannungsfelder der Psychotherapie – Vertrauen und Konflikt“ erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit ...
Heilen & Helfen – Heilberufe fragen, Politik antwortet „Medizinische Versorgung in Not”
Das Bündnis Heilen & Helfen und die gesundheitspolitischen Sprecher*innen der Fraktionen im hessi-schen Landtag trafen sich auf einem Podium, um die zentralen Fragen der Heilberufe zu besprechen. ...
Bundesrat beschließt höheren Praxisumfang bei Anstellung von Weiterbildungsassistent*innen
Der Bundesrat hat am Freitag beschlossen, die Beschäftigung von Weiterbildungsassistent*innen in psychotherapeutischen Praxen und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) zu erleichtern. Die Regelung sieht vor, dass der Praxisumfang bei Anstellung von Psychotherapeut*innen in Weiterbildung deutlich ...
Gemeinsam für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Unter dem Motto „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz“ findet die diesjährige Woche der seelischen Gesundheit bundesweit vom 10. bis 20. Oktober statt. Sie wird vom Aktionsbündnis Seelische Gesundheit koordiniert und steht unter der Schirmherrschaft von ...
News
Alles zum 13. Hessischen Psychotherapeutentag
Einladung zum Hessischen Psychotherapeutentag (HPT) am 23. und 24. Mai 2025! Tauchen Sie ein in zwei Tage voller Inspiration, Austausch und fachlicher Impulse: Unter dem Motto „Spannungsfelder der Psychotherapie – Vertrauen und Konflikt“ erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit ...
ePA-Start: Heute geht’s los
In einem Brief an die Gesellschafter gematik, der testbegleitenden Organisation, verkündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach kürzlich den deutschlandweiten Start der elektronischen Patientenakte (ePA) – am heutigen 29. April geht es los gehen. Die Nutzung erfolgt zunächst freiwillig ...
Qualitätssicherung – Alternativen zum IQTIG-Modell: Bericht zur Fortbildungsveranstaltung
In NRW wird aktuell das IQTIG-Modell für Qualitätssicherung erprobt. Von Beginn an wird das Modell stark durch die Psychotherapeutenschaft kritisiert. Ein pofessionseigenes Modell soll deshalb entwickelt werden. Vor diesem Hintergrund hat die PTK Hessen eine Fortbildungsveranstaltung angeboten, ...
JSIS: Die Krankenversicherung für EU-Bedienstete
In Frankfurt am Main soll die Europäische Geldwäschebehörde (AMLA) eingerichtet werden. Infolgedessen kündigte das Finanzministerium einen voraussichtlichen Zuzug von EU-Personal der Behörde im Rhein-Main-Gebiet an. Die meisten dieser EU-Bediensteten sind im sogenannten „JSIS” ...
Koalitionsvertrag gibt psychischer Gesundheit neuen Stellenwert
CDU, CSU und SPD im Koalitionsvertrag haben in ihrem gestern veröffentlichten Koalitionsvertrag Maßnahmen für eine bessere psychotherapeutische Versorgung verankert – ein toller Erfolg der politischen Arbeit der Bundespsychotherapeutenkammer und der ...
Bericht zur 10. Delegiertenversammlung
Die 10. Delegiertenversammlung (DV) der 5. Wahlperiode fand Ende März in Wiesbaden statt. Finanzbericht, Jahresabschluss 2024, Aktualisierung der Berufsordnung, Weiterbildungsordnung PP/KJP sowie verschiedene Nachwahlen standen auf der Tagesordnung. Die Sitzungsleitung wurde erneut durch die ...
Studie „Aktuelle Versorgungspraxis von Kindern und Jugendlichen mit Geschlechtsdysphorie“
Teilnahme noch bis Ende März: Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und –Psychotherapie des Universitätsklinikums Münster führt unter Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ein Forschungsprojekt mithilfe einer Onlineumfrage über die aktuelle ...
Institutetreffen: ,,Alte Ausbildung, neue Weiterbildung”
Am 19. März 2025 lud die Psychotherapeutenkammer Hessen die Institute ein, um zur alten Ausbildung und dem Stand der Umsetzung der neuen Weiterbildung ins Gespräch zu kommen. Im Mittelpunkt der Fragen stand weiterhin die ungeklärte Vergütung der Psychotherapeut*innen in Weiterbildung ...
PVW: Wie aus Ihren Beiträgen eine Rente wird
Am 20. März 2025 veranstaltete die Psychotherapeutenkammer Hessen eine Online-Fortbildung zum Thema Altersvorsorge im Psychotherapeutenversorgungswerk (PVW). Die Veranstaltung richtete sich an alle, die sich über die Mitgliedschaft, Leistungen und Rahmenbedingungen des PVW informieren ...
Fortbildung: Praxisabgabe und -übernahme
Am 6. März 2025 veranstaltete die Psychotherapeutenkammer Hessen eine Online-Fortbildung zum Thema „Praxisabgabe und -übernahme“. Die praxisnahe Veranstaltung gab den Teilnehmenden Einblicke in die Prozesse rund um den Verkauf und die Übernahme einer psychotherapeutischen Praxis. Neben ...
Neues Urteil im Bereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Ein Urteil des Landgerichts Tübingen stellt klar: Elternteile haben keinen eigenen Anspruch gegen Psychotherapeut*innen auf Herausgabe der Patientenunterlagen betreffend ihrer Kinder aus § 630g BGB. ...
Delegiertenversammlung 28.-29. März 2025
Am Freitag, den 28. März und Samstag, den 29. März 2025 findet die zehnte Delegiertenversammlung der laufenden Wahlperiode in Wiesbaden ...
BPtK Workshop: geplantes QS-Verfahren ambulante Psychotherapie nachteilig für Patient*innenversorgung
Mitte Januar veranstaltete die BPtK einen Workshop zum Thema Qualitätssicherung. Inhalt des Work-shops war die kritische Auseinandersetzung mit dem Qualitätssicherungsverfahren für die ambulante Psychotherapie bei Erwachsenen, das vom Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im ...
Pressekontakt

Laura Speinger
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Frankfurter Str. 8
65189 Wiesbaden
Tel: 0611 - 531 68 26
Mobil: 0160 - 91404412
E-Mail: lspeinger@ptk-hessen.de