Pressemitteilungen
Ziel erreicht: Mehr als 50.000 unterzeichnen die Bundestagspetition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung
Mit mehr als 50.000 digitalen und über 10.000 analogen Unterschriften übertrifft die Bundestagspetition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung das Quorum deutlich. Ein großer Erfolg und ein starkes Zeichen für die Einigkeit im ...
„Medizinische Versorgung in Not“ Medizin trifft Politik – Bündnis Heilen & Helfen diskutiert mit Politik über die medizinische Versorgung in Hessen
Vor der anstehenden Landtagswahl in Hessen im Oktober hat das Bündnis Heilen und Helfen die Fraktionen im Landtag dazu eingeladen, zu zentralen Themen der Heilberufe Stellung zu nehmen. Dabei stand die Sicherstellung der medizinischen Versorgung im Mittelpunkt. ...
Aufruf zur Unterzeichnung der Bundestagspetition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung / Petition 148151 bis zum 1. Juni 2023
Die Psychotherapeutenkammer Hessen (PTK Hessen) unterstützt die an den Deutschen Bundestag adressierte Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung und ruft zur Mitzeichnung ...
News
42. Deutscher Psychotherapeutentag: Neuer Bundesvorstand gewählt
DPT in Hessen – Dr. Andrea Benecke (Mitte) wurde zur neuen Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) gewählt. Die neuen Vizepräsident*innen sind Sabine Maur (2.v.r.) und Dr. Nikolaus Melcop (2.v.l.), als Beisitzer*innen wurden Wolfgang Schreck (rechts) und Cornelia Metge (links) ...
Hessische Richtlinien zur WBO verabschiedet – Bericht zur 6. Delegiertenversammlung der fünften Wahlperiode
Zentrale Themen auf der Tagesordnung waren die hessische Richtlinien zur neuen Weiterbildungsordnung für Psychotherapeut*innen und der Finanzbericht zum Jahresabschluss 2022. Zusätzlich fand eine Abendveranstaltung zum Thema „Assistierter Suizid“, die auf breites Interesse ...
BPtK Round Table zum Thema Klima und Psyche
Teaser: Mitte April veranstaltete die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) einen Round Table zum Thema Klima und psychische Gesundheit. Dabei wurden die Länderkammern zu einer Konferenz eingeladen, um gemeinsam eine Klimastrategie zu ...
12. Hessischer Psychotherapeutentag: Psychotherapie in Krisenzeiten – Resilienz und Aktivierung von Ressourcen
Corona, Krieg und Klimawandel - die vergangenen drei Jahren sind von Krisen bestimmt. Der diesjährige Hessische Psychotherapeutentag greift das Thema auf und widmet sich zum einen den Folgen von anhaltendem Stress und Bedrohung und zum anderen den Möglichkeiten im Umgang mit diesen ...
Aus der Praxis – Klimakrise: Psychologists 4 Future im Einsatz
Spätestens seit der Flutkatastrophe im Ahrtal wurden die physischen aber auch die psychischen Auswirkungen des Klimawandels sichtbar. Unsere Mitglieder Anatoli Pimenidou und Christoph M. Hausmann engagieren sich neben ihrer Arbeit in eigener Praxis bei Psychologists 4 Future. Mit ihrem Einsatz ...
Termin: Delegiertenversammlung 31. März-01. April 2023
Am Freitag, den 31. März und Samstag, den 1. April 2023 findet die sechste Delegiertenversammlung der laufenden Wahlperiode in Wiesbaden ...
Neue Psychotherapeutensuche jetzt online!
Die neue Psychotherapeutensuche ist ab jetzt auf unserer Webseite verfügbar. Kompakter, simpler – einfach besser. Schauen Sie gleich ...
Wir brauchen Ihre Unterstützung: Umfrage Wissenschaft & Praxis Was wünschen Sie sich von der Psychotherapieforschung?
Was macht die Wissenschaft eigentlich? Was wird gerade erforscht? Was bringt das überhaupt? Fragen, die Sie sich sicher auch schon gestellt ...
Wahlergebnis: Bundesdelegierte aus Hessen
Durch die Mitgliederentwicklung in den Landeskammern hat sich eine Änderung in der Sitzverteilung der Bundesdelegiertenversammlung ...
Hessische Weiterbildungsordnung für Psychotherapeut*innen in Kraft!
Im Juli 2022 wurde die hessische Weiterbildungsordnung (WBO) für Psychotherapeut*innen durch die Delegiertenversammlung der PTK Hessen beschlossen und anschließend durch das Ministerium geprüft und genehmigt. ...
Fortbildungsreihe zu kultursensitiver Psychotherapie ab Januar 2023
Fortbildungsreihe in Kooperation mit der Türkisch-Deutschen-Gesundheitsstiftung e.V. Die Fortbildungsreihe soll eine Grundlage schaffen, den erkrankten Menschen ganzheitlich gerecht zu werden. Ziel ist es, für die Bedürfnisse der Patient*innen sensibilisiert zur werden und dadurch die ...
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November macht der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen jährlich auf die drastischen Folgen von physischen, psychischen und emotionalen Misshandlungen von Frauen* aufmerksam. Laut WHO ist Gewalt eines der größten Gesundheitsrisiken für Frauen* ...