News und Aktuelles der PTK Hessen

BPtKt: Klimakrise gefährdet psychische Gesundheit
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat den Standpunkt „Klimakrise und psychische Gesundheit“ veröffentlicht, der über die psychischen Folgen der Klimakrise und den politischen Handlungsbedarf ...
Finanzierung der Weiterbildung für Psychotherapeut*innen weiterhin ungeklärt
Auf eine Antwort des Petitionsausschusses zur Anhörung Anfang Juli warten wir weiterhin. Kommenden Freitag, 29.9., entscheidet der Bundesrat über den Entschließungsantrag aus Niedersachsen. Die Plänarsitzung des Bundesrates kann live verfolgt ...
Kammern in Hessen – Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2023
Am 12. September 2023 folgten führende Politiker aller hessischen Landtagsparteien der Einladung durch „Kammern in Hessen“. Während einer Podiumsdiskussion stellte sich die Politik aktuellen Schlüsselthemen der Kammern – kurz vor der bevorstehenden Landtagswahl in Hessen eine passende ...
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Enormer Anstieg der Fehlzeiten
Die ersten Monate 2023 zeichnen ein beunruhigendes Bild in Bezug auf die psychischen Belastungen unter Berufstätigen. Daten der KKH zeigen einen bemerkenswerten Anstieg der Fehlzeiten aufgrund psychischer Leiden von 164 auf 303 Ausfalltage pro 100 ...
15 Prozent der Patient*innen unserer Mitglieder thematisieren die Klimakrise in ihrer Behandlung
Ist das Thema „Klimakrise“ bereits in der psychotherapeutischen Praxis angekommen? Und welche Rolle spielt das Thema für Psychotherapeut*innen selbst? Diesen Fragen widmete sich eine nicht-repräsentative Mitgliederumfrage der PTK ...
Statistisches Bundesamt: Kostenstrukturerhebung ab Oktober
Das Statistische Bundesamt (DESTATIS) führt auf der Grundlage des Gesetzes über Kostenstrukturstatistik ab Oktober eine repräsentative Untersuchung zur Kostenstruktur bei ärztlichen sowie psychotherapeutischen Praxen durch. Die Erhebung bezieht sich auf das Jahr ...
Erste Anpassungen bei neuen TI-Pauschalen für Praxen ab Juli
Seit dem 1. Juli gelten die neuen TI-Pauschalen, die das Bundesgesundheitsministerium (BMG) festgelegt hat. Die Höhe der Pauschale hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dabei wurden nun die Besonderheiten von Psychotherapeut*innen ...
Voller Saal trotz tropischer Hitze – 12. Hessischer Psychotherapeutentag
Danke an die Referent*innen und unsere Mitglieder für einen gelungenen 12. Hessischen Psychotherapeutentag. ...
Hitze als zunehmende Gefahr für die psychische Gesundheit – BPTK veröffentlicht Musterhitzeschutzplan
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat gemeinsam mit der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) e.V. und den Psychologists/Psychotherapists for Future e.V. einen Musterhitzeschutzplan für ambulante psychotherapeutische Praxen entwickelt. Dieser Musterhitzeschutzplan soll ...