News und Aktuelles der PTK Hessen

Alles zum 13. Hessischen Psychotherapeutentag
Einladung zum Hessischen Psychotherapeutentag (HPT) am 23. und 24. Mai 2025! Tauchen Sie ein in zwei Tage voller Inspiration, Austausch und fachlicher Impulse: Unter dem Motto „Spannungsfelder der Psychotherapie – Vertrauen und Konflikt“ erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit ...
Institutetreffen: ,,Alte Ausbildung, neue Weiterbildung”
Am 19. März 2025 lud die Psychotherapeutenkammer Hessen die Institute ein, um zur alten Ausbildung und dem Stand der Umsetzung der neuen Weiterbildung ins Gespräch zu kommen. Im Mittelpunkt der Fragen stand weiterhin die ungeklärte Vergütung der Psychotherapeut*innen in Weiterbildung ...
Neues Urteil im Bereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Ein Urteil des Landgerichts Tübingen stellt klar: Elternteile haben keinen eigenen Anspruch gegen Psychotherapeut*innen auf Herausgabe der Patientenunterlagen betreffend ihrer Kinder aus § 630g BGB. ...
BPtK Workshop: geplantes QS-Verfahren ambulante Psychotherapie nachteilig für Patient*innenversorgung
Mitte Januar veranstaltete die BPtK einen Workshop zum Thema Qualitätssicherung. Inhalt des Work-shops war die kritische Auseinandersetzung mit dem Qualitätssicherungsverfahren für die ambulante Psychotherapie bei Erwachsenen, das vom Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im ...
Datenschutzvorfall bei d-trust: 22 hessische Mitglieder betroffen
Die Bundesdruckerei (d-trust), Vertrauensdienstleister des elektronischen Heilberufeausweises (eHBA), wurde Mitte Januar Opfer eines Cyberangriffs. In Hessen sind die Datensätze von insgesamt 22 Mitgliedern der PTK Hessen ...
Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs bittet um Unterstützung
Die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs Kerstin Claus bittet deshalb auch Psychotherapeut*innen mit Expertise und Erfahrung in der Traumabehandlung, sich unter folgendem Link zu ...
Aktiv für den Klimaschutz: PTK Hessen wird Mitglied bei KLUG
Die PTK Hessen freut sich über ihre neue Mitgliedschaft bei der Deutschen Allianz Klima und Gesundheit (KLUG), die sich bereits seit 2017 für ein klimaneutrales Gesundheitssystem einsetzt. ...
45. Deutscher Psychotherapeutentag – Ampel-Aus verursacht große Sorgen
Am 15. und 16. November versammelten sich die Delegierten der Psychotherapeutenkammern in Berlin zum 45. Deutschen Psychotherapeutentag. Das Programm beinhaltete drängende Themen, von der Qualitätsicherung der Psychotherapie über die Weiterbildungsfinanzierung bis hin zur ungeklärten Lage der ...
Psychische Belastungen bei Schüler*innen unverändert hoch / Schulbarometer 2024
Der Schulbarometer 2024 zeigt, dass auch nach dem Ende der Corona-Pandemie bei jedem fünften Heranwachsenden Hinweise auf psychische Auffälligkeiten festgestellt werden ...