News und Aktuelles der PTK Hessen

Hitze als Risiko für die psychische Gesundheit ernst nehmen
Anlässlich des morgigen Hitzeaktionstags haben das Bundesgesundheitsministerium (BMG) und die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) eine Bundesempfehlung für den Hitzeschutz in ambulanten psychotherapeutischen Praxen veröffentlicht. Der darin enthaltene Musterhitzeschutzplan bietet Inhaber*innen ...
13. Hessischer Psychotherapeutentag begeistert 450 Gäste
Am 23. und 24. Mai fand der 13. Hessische Psychotherapeutentag auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt statt. Über 450 Teilnehmer*innen aus ganz Hessen nahmen über die beiden Tage an der Veranstaltung teil und bildeten sich in unterschiedlichsten Themen unter dem Motto ...
46. Deutscher Psychotherapeutentag – Gemeinsam anpacken und loslegen!
Zum 46. Deutschen Psychotherapeutentag (DPT) versammelten sich die Bundesdelegierten aller Landeskammern sowie die Bundespsychotherapeutenkammer am 16. und 17. Mai in Leipzig. Auf der Tagesordnung standen die Finanzierung der Weiterbildung, Qualitätssicherung und die Psychosozialer ...
DAK-Psychreport 2025: Arbeitswelt in der Psychischen Krise
Der DAK-Psychreport 2025 der DAK-Gesundheit zeigt erneut die besorgniserregende Entwicklung in der Arbeitswelt: Die Beschäftigten in Deutschland sind psychisch stark belastet. Im Vergleich der Berufsbranchen weisen Berufe im Gesundheitswesen die meisten Fehltage auf: Mit 39 Prozent liegen sie ...
Qualitätssicherung – Alternativen zum IQTIG- Modell
2022 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen, ein einrichtungsübergreifendes, sektorspezifisches Qualitätssicherungsverfahren für die ambulante Psychotherapie einzurichten. Das Institut für Qualität und Transparenz (IQTIG) wurde daraufhin beauftragt, dieses Verfahren zu ...
Koalitionsvertrag gibt psychischer Gesundheit neuen Stellenwert
CDU, CSU und SPD im Koalitionsvertrag haben in ihrem gestern veröffentlichten Koalitionsvertrag Maßnahmen für eine bessere psychotherapeutische Versorgung verankert – ein toller Erfolg der politischen Arbeit der Bundespsychotherapeutenkammer und der ...
Bericht zur 10. Delegiertenversammlung
Die 10. Delegiertenversammlung (DV) der 5. Wahlperiode fand Ende März in Wiesbaden statt. Finanzbericht, Jahresabschluss 2024, Aktualisierung der Berufsordnung, Weiterbildungsordnung PP/KJP sowie verschiedene Nachwahlen standen auf der Tagesordnung. Die Sitzungsleitung wurde erneut durch die ...
Studie „Aktuelle Versorgungspraxis von Kindern und Jugendlichen mit Geschlechtsdysphorie“
Teilnahme noch bis Ende März: Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und –Psychotherapie des Universitätsklinikums Münster führt unter Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ein Forschungsprojekt mithilfe einer Onlineumfrage über die aktuelle ...
Institutetreffen: ,,Alte Ausbildung, neue Weiterbildung”
Am 19. März 2025 lud die Psychotherapeutenkammer Hessen die Institute ein, um zur alten Ausbildung und dem Stand der Umsetzung der neuen Weiterbildung ins Gespräch zu kommen. Im Mittelpunkt der Fragen stand weiterhin die ungeklärte Vergütung der Psychotherapeut*innen in Weiterbildung ...