News und Aktuelles der PTK Hessen
Alles zum 13. Hessischen Psychotherapeutentag
Einladung zum Hessischen Psychotherapeutentag (HPT) am 23. und 24. Mai 2025! Tauchen Sie ein in zwei Tage voller Inspiration, Austausch und fachlicher Impulse: Unter dem Motto „Spannungsfelder der Psychotherapie – Vertrauen und Konflikt“ erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit ...
Datenschutzvorfall bei d-trust: 22 hessische Mitglieder betroffen
Die Bundesdruckerei (d-trust), Vertrauensdienstleister des elektronischen Heilberufeausweises (eHBA), wurde Mitte Januar Opfer eines Cyberangriffs. In Hessen sind die Datensätze von insgesamt 22 Mitgliedern der PTK Hessen ...
Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs bittet um Unterstützung
Die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs Kerstin Claus bittet deshalb auch Psychotherapeut*innen mit Expertise und Erfahrung in der Traumabehandlung, sich unter folgendem Link zu ...
Aktiv für den Klimaschutz: PTK Hessen wird Mitglied bei KLUG
Die PTK Hessen freut sich über ihre neue Mitgliedschaft bei der Deutschen Allianz Klima und Gesundheit (KLUG), die sich bereits seit 2017 für ein klimaneutrales Gesundheitssystem einsetzt. ...
45. Deutscher Psychotherapeutentag – Ampel-Aus verursacht große Sorgen
Am 15. und 16. November versammelten sich die Delegierten der Psychotherapeutenkammern in Berlin zum 45. Deutschen Psychotherapeutentag. Das Programm beinhaltete drängende Themen, von der Qualitätsicherung der Psychotherapie über die Weiterbildungsfinanzierung bis hin zur ungeklärten Lage der ...
Psychische Belastungen bei Schüler*innen unverändert hoch / Schulbarometer 2024
Der Schulbarometer 2024 zeigt, dass auch nach dem Ende der Corona-Pandemie bei jedem fünften Heranwachsenden Hinweise auf psychische Auffälligkeiten festgestellt werden ...
Reformstau für Versorgung psychisch kranker Menschen untragbar
Die Bundespsychotherapeutenkammern (BPtK) macht anlässlich der öffentlichen Anhörung zum Entwurf eines Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG; BT-Drs. 20/11853) deutlich, dass der Reform-Stau für die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen untragbar ist. ...
Integrierte Notfallzentren auch für Menschen in psychischen Krisen!
Anlässlich der öffentlichen Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung (BT-Drs. 20/13166) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages fordert die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), dass die Integrierten Notfallzentren (INZ) auch Anlaufstelle für Menschen in ...
Entwicklungen in der Berufspraxis verlangen Änderungen in der Berufsordnung – Bericht zur neunten Delegiertenversammlung der fünften Wahlperiode
Die neunte Delegiertenversammlung (DV) der fünften Wahlperiode fand Ende Oktober in Wiesbaden statt. Neben dem Finanzbericht und dem Haushaltsplan 2025 wurden mögliche Änderungen in der Berufsordnung diskutiert. Eine langjährige Delegierte und der PiA-Landessprecher wurden verabschiedet. Im ...