Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Die Rechenstörung (F81.2) gehört zu den umschriebenen Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten. Rechenstörungen, die auch als Dyskalkulie bezeichnet werden, bestehen in einer Beeinträchtigung von Rechenfertigkeiten, die nicht allein durch eine allgemeine Intelligenzminderung oder eine unangemessene Beschulung erklärbar sind. Das Defizit betrifft vor allem die Beherrschung grundlegender Rechenfertigkeiten wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division und weniger die höheren mathematischen Fertigkeiten, die für Algebra, Trigonometrie, Geometrie oder Differential- und Integralrechnung notwendig sind. Die Häufigkeit des Auftretens einer Rechenstörung liegt zwischen zwei und acht Prozent. Ohne wirksame Therapie weist die Rechenstörung eine hohe Persistenz auf und kann zu deutlichen Einschränkungen im schulischen, beruflichen, aber auch im privaten Leben führen. Eine Rechenstörung tritt häufig auch nicht alleine auf. Die Lese-Rechtschreibstörung zeigt mit der Rechenstörung eine gemeinsame Häufigkeit von zwei bis fünf Prozent auf. Die Wahrscheinlichkeit, dass bei vorhandener Rechenstörung zusätzlich eine Lese- und/oder Rechtschreibstörung existiert, liegt bei 33 bis 40 Prozent. Die lerntherapeutische Behandlung einer Rechenstörung basiert auf individuellen und strukturellen Förderprogrammen, die auf die Vermittlung der Basiskompetenzen, Grundrechenarten und weiteren Bereiche der Mathematik ausgerichtet sind. Zur Behandlung möglicher begleiterscheinender Verhaltensauffälligkeiten erweist sich Psychotherapie als wirksam.
Approbation: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Altersgruppe: Erwachsene
Fachkunden: Verhaltenstherapie | Verhaltenstherapie - Erwachsene
Themen: Angststörungen | Anpassungsstörungen | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Bipolare affektive Störungen | Burnout | Demenzen | Depression | Essstörungen in Verbindung mit Übergewicht/Adipositas | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Körperdysmorphe Störungen | Lese-Rechtschreibstörung | Panikstörung | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Rechenstörungen / Dyskalkulie | Schädel-Hirnschädigungen | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Traumata
Approbation: Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Altersgruppe: Kinder und Jugendliche
Fachkunde: Verhaltenstherapie - Kinder- und Jugendliche
Themen: Aggressivität | Angststörungen | Anpassungsstörungen | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Aufmerksamkeitsstörungen | Autismus | Binge-Eating-Disorder | Bipolare affektive Störungen | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Bulimie | Burnout | Depression | Einkoten (Enkopresis) | Einnässen (Enuresis) | Entwicklungsstörungen | Essstörungen in Verbindung mit Übergewicht/Adipositas | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Körperdysmorphe Störungen | Lese-Rechtschreibstörung | Mutismus | Panikstörung | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Psychosomatische Erkrankungen | Rechenstörungen / Dyskalkulie | Schlafstörungen-Insomnie | Schmerzstörungen, chronisch | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Ticstörungen | Zwangsstörungen
Approbation: Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
Altersgruppe: Erwachsene
Fachkunde: Verhaltenstherapie - Erwachsene
Weiterbildung: Klinische Neuropsychologie
Themen: Angststörungen | Anorexie | Anpassungsstörungen | Asperger-Syndrom | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Autismus | Binge-Eating-Disorder | Bipolare affektive Störungen | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Bulimie | Burnout | Demenzen | Depersonalisationsstörungen / Derealisationsstörungen | Depression | Diabetes Mellitus | Dissoziative Störungen bzw. Konversionsstörungen | Essstörungen in Verbindung mit Übergewicht/Adipositas | Flugangst | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Internetsucht | Körperdysmorphe Störungen | Manie | Missbrauch von Alkohol, Medikamenten, Drogen | Mutismus | Panikstörung | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Psychosen | Psychosomatische Erkrankungen | Rechenstörungen / Dyskalkulie | Schädel-Hirnschädigungen | Schizophrenie | Schlafstörungen-Insomnie | Schmerzstörungen, chronisch | Sexuelle Funktionsstörungen | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Spielsucht | Suchterkrankungen | Traumata | Zwangsstörungen
Approbation: Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Fremdsprachen: Englisch | Spanisch
Altersgruppe: Kinder und Jugendliche
Fachkunden: Analytische Psychotherapie - Kinder- und Jugendliche | Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Kinder- und Jugendliche
Themen: Aggressivität | Angststörungen | Anpassungsstörungen | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Autismus | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Bulimie | Depersonalisationsstörungen / Derealisationsstörungen | Depression | Dissoziative Störungen bzw. Konversionsstörungen | Einkoten (Enkopresis) | Einnässen (Enuresis) | Entwicklungsstörungen | Essstörungen in Verbindung mit Übergewicht/Adipositas | Fütterstörungen | Generalisierte Angststörung | Impulskontrollstörungen | Internetsucht | Lese-Rechtschreibstörung | Persönlichkeitsstörungen | Posttraumatische Belastungsstörungen | Rechenstörungen / Dyskalkulie | Soziale Phobie | Transgender | Traumata
Approbation: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Altersgruppe: Erwachsene
Fachkunde: Verhaltenstherapie - Erwachsene
Themen: Anpassungsstörungen | Burnout | Demenzen | Depression | Impulskontrollstörungen | Panikstörung | Posttraumatische Belastungsstörungen | Rechenstörungen / Dyskalkulie | Schädel-Hirnschädigungen | Schlafstörungen-Insomnie | Somatoforme Störungen | Spezifische Phobien
Approbation: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Altersgruppe: Erwachsene
Fachkunden: Verhaltenstherapie | Verhaltenstherapie - Erwachsene
Weiterbildung: Klinische Neuropsychologie
Themen: Angststörungen | Anorexie | Anpassungsstörungen | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Binge-Eating-Disorder | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Burnout | Demenzen | Depression | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Körperdysmorphe Störungen | Lese-Rechtschreibstörung | Panikstörung | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Psychosomatische Erkrankungen | Rechenstörungen / Dyskalkulie | Schädel-Hirnschädigungen | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Traumata | Zwangsstörungen
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.