on

Lese-Rechtschreibstörung

Die Lese-Rechtschreibstörung (F81.0), auch als Legasthenie bezeichnet, gehört zu den umschriebenen Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten. Die dabei erlebten Einschränkungen sind durch verschiedene Merkmale gekennzeichnet: die Schwierigkeiten werden in den ersten Schuljahren (und nicht erst im Jugend- oder im Erwachsenenalter) offenkundig, sie basieren auf biologisch bedingten Besonderheiten in der kognitiven Verarbeitung von Schriftsprache und die Leistungen im Lesen und Rechtschreiben unterliegen im Entwicklungsverlauf nicht einer großen Schwankungsbreite, sondern bewegen sich weitgehend stabil im unterdurchschnittlichen Bereich. Das Hauptmerkmal einer Lese-Rechtschreibstörung ist eine bedeutsame Beeinträchtigung in der Entwicklung der Lesefertigkeiten, die nicht allein durch das Entwicklungsalter, Sehstörungen oder unangemessene Beschulung zu erklären ist. Durch eine Lese-Rechtschreibstörung können betroffen beziehungsweise eingeschränkt sein: das Leseverständnis, die Fähigkeit, gelesene Worte wiederzuerkennen und vorzulesen sowie Leistungen, für die Lesefähigkeit Voraussetzung ist. Bei umschriebenen Lesestörungen sind auch Störungen des Rechtschreibens häufig und persistieren oft bis in das frühe Erwachsenenalter, auch wenn im Verlauf einige Fortschritte im Lesen gemacht werden. Umschriebene Entwicklungsstörungen des Lesens gehen Entwicklungsstörungen des Sprechens oder der Sprache voraus. Während der Schulzeit sind begleitende emotionale und verhaltensbezogene Auffälligkeiten häufig. Störungen des Schreib- und/oder Leseerwerbs kommen bei Menschen aller Kulturformen in einer Häufigkeit von vier bis sieben Prozent vor, wobei Jungen im Allgemeinen häufiger betroffen sind. Es wird von einem Geschlechterverhältnis von drei zu eins zugunsten der Jungen ausgegangen. Die Behandlung einer Lese-Rechtschreibstörung besteht aus verschiedenen Trainings zur Verbesserung der Leseleistung und zur Verbesserung der Rechtschreibleistung, darunter Trainings auf Phonem- und Silbenbasis, Trainings zum Aufbau von orthographischem Regelwissen sowie Trainings zum Aufbau von morphologischem Regelwissen. Zur Behandlung möglicher begleiterscheinender Verhaltensauffälligkeiten erweist sich Psychotherapie als wirksam.

Professionellen Rat zu Lese-Rechtschreibstörung
erhalten Sie u.A. in folgenden Psychotherapie-Praxen:

Praxis Dipl.-Soz. Anna Herrmann

Adresse: Darmstädter Landstr. 199, 60598 Frankfurt, Deutschland
Telefon: 0160-7806077
E-Mail Adresse: kjp-praxis-herrmann@gmx.de

Approbation: Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Fremdsprache: Englisch
Altersgruppe: Kinder und Jugendliche
Fachkunde: Verhaltenstherapie - Kinder- und Jugendliche
Themen: Aggressivität | Angststörungen | Anorexie | Anpassungsstörungen | Asperger-Syndrom | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Autismus | Binge-Eating-Disorder | Bipolare affektive Störungen | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Bulimie | Burnout | Depersonalisationsstörungen / Derealisationsstörungen | Depression | Dissoziative Störungen bzw. Konversionsstörungen | Einkoten (Enkopresis) | Einnässen (Enuresis) | Emotionale Störung des Kindesalters | Emotionale Störung mit Trennungsangst im Kindesalter | Entwicklungsstörungen | Essstörungen in Verbindung mit Übergewicht/Adipositas | Flugangst | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Internetsucht | Kleptomanie | Körperdysmorphe Störungen | Lese-Rechtschreibstörung | Manie | Messie-Syndrom | Missbrauch von Alkohol, Medikamenten, Drogen | Mutismus | Pädophilie | Panikstörung | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Psychosen | Psychosomatische Erkrankungen | Rechenstörungen / Dyskalkulie | Schlafstörungen-Insomnie | Schmerzstörungen, chronisch | Sexuelle Funktionsstörungen | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Spielsucht | Suchterkrankungen | Ticstörungen | Transgender | Traumata | Zwangsstörungen

Praxis für psychologische Psychotherapie Fabian König in Mainz-Kastel

Adresse: Anna-Birle-Straße 3, 55252 MainzKastel
Telefon: 017657942511
E-Mail Adresse: fabiankoenig@psychotherapiekastel.de
Web Adresse: https://fabiankönig.de

Approbation: Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
Fremdsprache: Englisch
Altersgruppe: Erwachsene
Fachkunden: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie | Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Erwachsene
Themen: Aggressivität | Angststörungen | Anorexie | Anpassungsstörungen | Asperger-Syndrom | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Autismus | Binge-Eating-Disorder | Bipolare affektive Störungen | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Bulimie | Burnout | Depersonalisationsstörungen / Derealisationsstörungen | Depression | Dissoziative Störungen bzw. Konversionsstörungen | Essstörungen in Verbindung mit Übergewicht/Adipositas | Flugangst | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Internetsucht | Kleptomanie | Körperdysmorphe Störungen | Lese-Rechtschreibstörung | Manie | Messie-Syndrom | Missbrauch von Alkohol, Medikamenten, Drogen | Mutismus | Pädophilie | Panikstörung | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Psychosen | Psychosomatische Erkrankungen | Schizophrenie | Schlafstörungen-Insomnie | Schmerzstörungen, chronisch | Sexuelle Funktionsstörungen | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Spielsucht | Suchterkrankungen | Ticstörungen | Tinnitus | Transgender | Traumata | Zwangsstörungen

Praxis Dipl.-Päd. Marc Wedjelek, Wiesbaden

Adresse: Bierstadter Str. 32, 65189 Wiesbaden, Deutschland
Telefon: 0611-20551597
Fax: 0611-20551596
E-Mail Adresse: wedjelek@kjp-wiesbaden.de

Approbation: Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Fremdsprache: Englisch
Altersgruppe: Kinder und Jugendliche
Fachkunde: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Kinder- und Jugendliche
Themen: Aggressivität | Angststörungen | Anorexie | Anpassungsstörungen | Asperger-Syndrom | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Autismus | Binge-Eating-Disorder | Bipolare affektive Störungen | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Bulimie | Burnout | Depersonalisationsstörungen / Derealisationsstörungen | Depression | Diabetes Mellitus | Dissoziative Störungen bzw. Konversionsstörungen | Einkoten (Enkopresis) | Einnässen (Enuresis) | Emotionale Störung des Kindesalters | Emotionale Störung mit Trennungsangst im Kindesalter | Entwicklungsstörungen | Essstörungen in Verbindung mit Übergewicht/Adipositas | Fütterstörungen | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Internetsucht | Kleptomanie | Körperdysmorphe Störungen | Lese-Rechtschreibstörung | Manie | Mutismus | Pädophilie | Panikstörung | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Psychosomatische Erkrankungen | Rechenstörungen / Dyskalkulie | Schlafstörungen-Insomnie | Schmerzstörungen, chronisch | Sexuelle Funktionsstörungen | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Spielsucht | Ticstörungen | Tinnitus | Transgender | Traumata | Zwangsstörungen

Aktuelles

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

off