on

Diabetes Mellitus

Der Diabetes Mellitus (E10-E11) wird umgangssprachlich auch als Zuckerkrankheit bezeichnet und beschreibt eine Stoffwechselerkrankung, welche mit einem chronisch erhöhten Blutzuckerspiegel einhergeht. Man unterscheidet zwischen Typ-1- und Typ-2-Diabetes. Der Typ-1-Diabetes beginnt meist im Kindes- und Jugendalter und beruht auf einem Mangel an Insulin. Insulin ist ein lebenswichtiges Hormon der Bauchspeicheldrüse und dient der Senkung des Blutzuckerspiegels. Im Rahmen des Typ-2-Diabetes sprechen die Körperzellen vermindert auf das Insulin an, es kommt zu einer sogenannten Insulinresistenz. Auslöser für einen Typ-2-Diabetes sind neben der Genetik auch fettreiche Ernährung, Übergewicht und Bewegungsmangel. In Deutschland sind etwa zehn Prozent der Bevölkerung an einem Diabetes erkrankt, wobei die Zahlen seit 1960 kontinuierlich ansteigen. Der Anstieg der Diabeteserkrankungen ist insbesondere auf den Typ-2-Diabetes zurückzuführen, der aktuell etwa 90 Prozent der Erkrankungen ausmacht. Der Diabetes Mellitus steht auch in engem Zusammenhang mit verschiedenen psychischen Erkrankungen. Eine der häufigsten Folgeerkrankungen eines Diabetes ist die Depression. Jeder dritte Diabetiker weist eine erhöhte Depressivität auf und jeder achte leidet an einer Depression. Beide Erkrankungsbilder begünstigen sich gegenseitig, weshalb zusätzlich zur Behandlung des Diabetes auch eine psychotherapeutische Behandlung der depressiven Symptomatik empfohlen wird. Auch weitere psychische Erkrankungen wie psychotische Störungen, Suchterkrankungen, Essstörungen und Demenzen treten im Zusammenhang mit einem Diabetes vermehrt auf und erschweren die Behandlung des Diabetes.

Professionellen Rat zu Diabetes Mellitus
erhalten Sie u.A. in folgenden Psychotherapie-Praxen:

Praxis für Psychotherapie – Stefan Mondorf, Frankfurt

Adresse: Eschersheimer Landstraße 440, 60433 Frankfurt, Deutschland
Telefon: +496976895700
Fax: +496976895702
E-Mail Adresse: info@psy-mondorf.de
Web Adresse: www.info@psy-mondorf.de

Approbation: Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
Fremdsprache: Englisch
Altersgruppe: Erwachsene
Fachkunden: Verhaltenstherapie - Erwachsene | Verhaltenstherapie - Gruppe
Themen: Aggressivität | Angststörungen | Anorexie | Anpassungsstörungen | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Autismus | Binge-Eating-Disorder | Bipolare affektive Störungen | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Bulimie | Burnout | Depersonalisationsstörungen / Derealisationsstörungen | Depression | Diabetes Mellitus | Dissoziative Störungen bzw. Konversionsstörungen | Emotionale Störung des Kindesalters | Emotionale Störung mit Trennungsangst im Kindesalter | Essstörungen in Verbindung mit Übergewicht/Adipositas | Flugangst | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Internetsucht | Kleptomanie | Körperdysmorphe Störungen | Messie-Syndrom | Missbrauch von Alkohol, Medikamenten, Drogen | Mutismus | Panikstörung | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Psychosomatische Erkrankungen | Schlafstörungen-Insomnie | Schmerzstörungen, chronisch | Sexuelle Funktionsstörungen | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Spielsucht | Suchterkrankungen | Ticstörungen | Traumata | Zwangsstörungen

Praxis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Larissa Lüders, Korbach

Adresse: Am Berndorfer Tor 2, 34454 Korbach, Deutschland
Telefon: 015256548733
E-Mail Adresse: praxis.lueders@gmail.com
Web Adresse: www.psychotherapie-lueders.de

Approbation: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Fremdsprache: Russisch
Altersgruppen: Erwachsene | Kinder und Jugendliche
Fachkunden: Verhaltenstherapie - Erwachsene | Verhaltenstherapie - Gruppe | Verhaltenstherapie - Kinder- und Jugendliche
Themen: Aggressivität | Angststörungen | Anorexie | Anpassungsstörungen | Asperger-Syndrom | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Autismus | Binge-Eating-Disorder | Bipolare affektive Störungen | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Bulimie | Burnout | Depersonalisationsstörungen / Derealisationsstörungen | Depression | Diabetes Mellitus | Dissoziative Störungen bzw. Konversionsstörungen | Einkoten (Enkopresis) | Einnässen (Enuresis) | Emotionale Störung des Kindesalters | Emotionale Störung mit Trennungsangst im Kindesalter | Entwicklungsstörungen | Essstörungen in Verbindung mit Übergewicht/Adipositas | Flugangst | Fütterstörungen | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Internetsucht | Körperdysmorphe Störungen | Missbrauch von Alkohol, Medikamenten, Drogen | Mutismus | Panikstörung | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Psychosomatische Erkrankungen | Schlafstörungen-Insomnie | Schmerzstörungen, chronisch | Sexuelle Funktionsstörungen | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Spielsucht | Suchterkrankungen | Ticstörungen | Tinnitus | Traumata | Zwangsstörungen

Praxis für Psychotherapie Dipl.-Psych. Christina Kengne-Meuschel, Frankfurt

Adresse: Riedbergplatz 1, 60438 Frankfurt, Deutschland
Telefon: 069-95116061
E-Mail Adresse: info@psychotherapie-ckmeuschel.de

Approbation: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Fremdsprachen: Englisch | Französich | Spanisch
Altersgruppe: Erwachsene
Fachkunden: Verhaltenstherapie - Erwachsene | Verhaltenstherapie - Gruppe
Themen: Aggressivität | Angststörungen | Anorexie | Anpassungsstörungen | Asperger-Syndrom | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Autismus | Binge-Eating-Disorder | Bipolare affektive Störungen | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Bulimie | Burnout | Depersonalisationsstörungen / Derealisationsstörungen | Depression | Diabetes Mellitus | Dissoziative Störungen bzw. Konversionsstörungen | Emotionale Störung des Kindesalters | Emotionale Störung mit Trennungsangst im Kindesalter | Essstörungen in Verbindung mit Übergewicht/Adipositas | Flugangst | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Internetsucht | Kleptomanie | Körperdysmorphe Störungen | Manie | Messie-Syndrom | Panikstörung | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Psychosen | Psychosomatische Erkrankungen | Schädel-Hirnschädigungen | Schizophrenie | Schlafstörungen-Insomnie | Schmerzstörungen, chronisch | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Spielsucht | Ticstörungen | Tinnitus | Traumata | Zwangsstörungen

Aktuelles

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

off