Bosnisch
Professionellen Rat in Bosnisch erhalten Sie u.A. in folgenden Psychotherapie-Praxen:
Praxis M.Sc. Firdeus Kadric, Königstein im Taunus
Approbation: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Fremdsprachen: Bosnisch | Englisch | Kroatisch | Serbisch
Altersgruppe: Erwachsene
Praxis M.Sc. Jasmin Colic, Königstein im Taunus
Approbation: Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
Fremdsprachen: Bosnisch | Englisch | Kroatisch | Serbisch
Altersgruppe: Erwachsene
Praxis Dipl.-Psych. Zlatko Jakobovac, Wiesbaden
Approbation: Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
Fremdsprachen: Bosnisch | Kroatisch | Serbisch | Serbisch/Kroatisch
Altersgruppe: Erwachsene
Fachkunde: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Erwachsene
Praxis PERIMETRIK
Fremdsprache: Bosnisch
Altersgruppe: Kinder und Jugendliche
Fachkunden: Analytische Psychotherapie - Erwachsene | Analytische Psychotherapie - Gruppe | Analytische Psychotherapie - Kinder- und Jugendliche
Thema: Anpassungsstörungen
Praxis Dipl.-Psych. Ewa Leban, Frankfurt
Approbation: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Fremdsprachen: Bosnisch | Kroatisch | Serbisch
Altersgruppe: Erwachsene
Fachkunden: Analytische Psychotherapie - Erwachsene | Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Erwachsene
Praxis Dipl.-Psych. Suzana Major, Frankfurt
Approbation: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Fremdsprachen: Bosnisch | Englisch | Kroatisch | Serbisch
Altersgruppe: Erwachsene
Fachkunde: Verhaltenstherapie - Erwachsene
Praxis Dipl.-Soz.Päd.(FH) Svetlana Radman, Büdingen
Approbation: Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Fremdsprachen: Bosnisch | Kroatisch | Serbisch
Altersgruppe: Kinder und Jugendliche
Fachkunden: Analytische Psychotherapie - Kinder- und Jugendliche | Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Kinder- und Jugendliche
Aktuelles
Fortbildungsreihe zu kultursensitiver Psychotherapie ab Januar 2023
Fortbildungsreihe in Kooperation mit der Türkisch-Deutschen-Gesundheitsstiftung e.V. Die Fortbildungsreihe soll eine Grundlage schaffen, den erkrankten Menschen ganzheitlich gerecht zu werden. Ziel ist es, für die Bedürfnisse der Patient*innen sensibilisiert zur werden und dadurch die ...
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November macht der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen jährlich auf die drastischen Folgen von physischen, psychischen und emotionalen Misshandlungen von Frauen* aufmerksam. Laut WHO ist Gewalt eines der größten Gesundheitsrisiken für Frauen* ...
Bericht zum 41. Deutschen Psychotherapeutentag
Der 41. Psychotherapeutentag stand im Zeichen der Musterrichtlinien zur Weiterbildungsordnung für Psychotherapeut*innen sowie einer Reihe Resolutionen zu berufspolitischen aber auch gesamtgesellschaftlich brennenden Themen. ...