on

Spielsucht

Die Spielsucht (F63.0), welche in der Psychotherapie diagnostisch auch als pathologisches Spielen bezeichnet wird, kennzeichnet sich durch das dauerhaft wiederholte Glücksspiel, welches die Betroffenen in ihrer Lebensführung stark beeinträchtigt. Diagnostisch kann das pathologische Spielen den Störungen der Impulskontrolle zugeordnet werden. Obwohl durch das Spielen häufig starke negative Konsequenzen wie Verarmung oder Konflikte mit der Familie entstehen, können die Betroffenen das Glücksspiel nicht beenden oder zeigen sogar einen gesteigerten Drang zum Spielen. Kennzeichnend ist das Erleben von Unruhe oder Reizbarkeit bei dem Versuch, das Glücksspiel zu reduzieren oder aufzugeben sowie erfolglose Versuche, das Spielen zu kontrollieren oder einzuschränken. Betroffene berichten weiterhin von einer starken gedanklichen Eingenommenheit. Zudem dient das Spielen häufig dem Ausgleich von belastenden Gefühlszuständen wie Hilflosigkeit oder Angst. Es kann sich ein „Chasing“ entwickeln: die Betroffenen entwickeln ein dringendes Bedürfnis, vorherige Verluste durch das Eingehen höherer Risiken auszugleichen. Etwa 0,4 bis ein Prozent der Menschen entwickeln in ihrem Leben eine Störung durch das Glücksspiel. Männer sind etwas häufiger betroffen als Frauen. Es ist von Relevanz, das pathologische Spielen von sozialem und professionellem Spielen abzugrenzen. Beim professionellen Spiel steht eine hohe Disziplin mit weniger hohem Risiko eines Verlusts im Vordergrund. Beim sozialen Spielen findet das Glücksspiel mit Freunden in einem zeitlich abgesteckten Rahmen mit vorher festgelegten, annehmbaren Verlusten statt. Abschließend betrachtet ist festzuhalten, dass Psychotherapie eine wirksame Behandlungsmethode für die Spielsucht darstellt.

Professionellen Rat zu Spielsucht
erhalten Sie u.A. in folgenden Psychotherapie-Praxen:

Praxis Dipl.-Psych. Romy Brandenburg, Seeheim-Jugenheim

Adresse: Auf dem Heiligenberg 8, 64342 Seeheim-Jugenheim
Telefon: 0176-72496899
E-Mail Adresse: anfrage@romybrandenburg.de
Web Adresse: www.romybrandenburg.de

Approbation: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Altersgruppen: Erwachsene | Kinder und Jugendliche
Fachkunden: Verhaltenstherapie - Erwachsene | Verhaltenstherapie - Gruppe | Verhaltenstherapie - Kinder- und Jugendliche
Themen: Angststörungen | Anorexie | Anpassungsstörungen | Asperger-Syndrom | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Aufmerksamkeitsstörungen | Autismus | Binge-Eating-Disorder | Bipolare affektive Störungen | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Bulimie | Burnout | Demenzen | Depersonalisationsstörungen / Derealisationsstörungen | Depression | Depression im Kindes- und Jugendalter | Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung im Kindes- und Jugendalter | Einkoten (Enkopresis) | Einnässen (Enuresis) | Emotionale Störung im Kindesalter | Entwicklungsstörungen | Essstörungen in Verbindung mit Übergewicht/Adipositas | Flugangst | Generalisierte Angststörung | Generalisierte Angststörung im Kindes- und Jugendalter | Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens im Kindes-und Jugendalter | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Internetsucht | Körperdysmorphe Störungen | Lese-Rechtschreibstörung | Long Covid | Messie-Syndrom | Missbrauch von Alkohol, Medikamenten, Drogen | Neurologische Störungen | Panikstörung | Panikstörung im Jugendalter | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Psychosen | Psychosomatische Erkrankungen | Rechenstörungen / Dyskalkulie | Schlafstörungen-Insomnie | Schmerzstörungen, chronisch | Sexuelle Funktionsstörungen | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Soziale Phobie im Kindes- und Jugendalter | Spezifische Phobie | Spezifische Phobien | Spielsucht | Störung des Sozialverhaltens (bei Jugendlichen) | Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten (bei Kindern) | Suchterkrankungen | Tinnitus | Transgender | Trauerstörung | Traumata | Zwangsstörungen

Praxis M.A. Anne Lehnert, Hofheim am Taunus

Adresse: Kirschgartenstr. 6, 65719 Hofheim am Taunus
Telefon: 06198-5198945
Fax: 06198-5198947
E-Mail Adresse: info@psychotherapie-lehnert.de
Web Adresse: https://www.psychotherapie-lehnert.de/

Approbation: Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Altersgruppe: Kinder und Jugendliche
Fachkunde: Verhaltenstherapie - Kinder- und Jugendliche
Themen: Aggressivität | Angststörungen | Anorexie | Anpassungsstörungen | Asperger-Syndrom | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Autismus | Binge-Eating-Disorder | Bipolare affektive Störungen | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Bulimie | Burnout | Depersonalisationsstörungen / Derealisationsstörungen | Depression | Dissoziative Störungen bzw. Konversionsstörungen | Einkoten (Enkopresis) | Einnässen (Enuresis) | Entwicklungsstörungen | Essstörungen in Verbindung mit Übergewicht/Adipositas | Flugangst | Fütterstörungen | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Internetsucht | Kleptomanie | Körperdysmorphe Störungen | Manie | Messie-Syndrom | Missbrauch von Alkohol, Medikamenten, Drogen | Mutismus | Panikstörung | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Psychosen | Psychosomatische Erkrankungen | Schizophrenie | Schlafstörungen-Insomnie | Schmerzstörungen, chronisch | Sexuelle Funktionsstörungen | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Spielsucht | Suchterkrankungen | Ticstörungen | Transgender | Traumata | Zwangsstörungen

Praxis für Kinder-und Jugendlichenpsychotherapie Kathrin Volz, Bad Zwesten

Adresse: Wildunger Straße 4a, 34596 Bad Zwesten
Telefon: 05626-7379875
Fax: 056267379876
E-Mail Adresse: praxis-volz@web.de

Approbation: Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Altersgruppe: Kinder und Jugendliche
Fachkunden: Verhaltenstherapie - Gruppe | Verhaltenstherapie - Kinder- und Jugendliche
Themen: Aggressivität | Agoraphobie im Kindes-und Jugendalter | Angststörungen | Anpassungsstörung im Kindes-und Jugendalter | Anpassungsstörungen | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Aufmerksamkeitsstörungen | Bindungsstörung im Kindes- und Jugendalter | Binge-Eating-Disorder | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Burnout | Depersonalisationsstörungen / Derealisationsstörungen | Depression im Kindes- und Jugendalter | Dissoziative Störungen bzw. Konversionsstörungen | Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung im Kindes- und Jugendalter | Emotionale Störung im Kindesalter | Emotionale Störung mit Trennungsangst im Kindesalter | Entwicklungsstörungen | Essstörungen in Verbindung mit Übergewicht/Adipositas | Generalisierte Angststörung im Kindes- und Jugendalter | Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens im Kindes-und Jugendalter | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Internetsucht | Kombinierte Störungen des Sozialverhaltens und der Emotionen im Kindes- und Jugendalter | Körperdysmorphe Störungen | Long Covid | Manie | Missbrauch von Alkohol, Medikamenten, Drogen | Panikstörung im Jugendalter | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Psychosomatische Erkrankungen | Schmerzstörungen, chronisch | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie im Kindes- und Jugendalter | Spezifische Phobien | Spielsucht | Störung des Sozialverhaltens (bei Jugendlichen) | Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten (bei Kindern) | Suchterkrankungen | Trauerstörung | Traumata

Praxis für Psychotherapie – M.Sc.Psych. Harriet Eisenburger, Witzenhausen

Adresse: Am Eschenbornrasen 11, 37213 Witzenhausen
Telefon: 05542 / 5078084

Approbation: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Fremdsprachen: Englisch | Französisch | Niederländisch
Altersgruppe: Erwachsene
Fachkunden: Verhaltenstherapie - Erwachsene | Verhaltenstherapie - Gruppe
Themen: Aggressivität | Angststörungen | Anorexie | Anpassungsstörungen | Asperger-Syndrom | Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität / AD(H)S | Aufmerksamkeitsstörungen | Autismus | Binge-Eating-Disorder | Bipolare affektive Störungen | Borderline-Persönlichkeitsstörungen | Bulimie | Burnout | Demenzen | Depersonalisationsstörungen / Derealisationsstörungen | Depression | Dissoziative Störungen bzw. Konversionsstörungen | Essstörungen in Verbindung mit Übergewicht/Adipositas | Flugangst | Generalisierte Angststörung | Hypochondrie | Impulskontrollstörungen | Interkulturelle Kompetenz | Internetsucht | Kleptomanie | Körperdysmorphe Störungen | Manie | Messie-Syndrom | Missbrauch von Alkohol, Medikamenten, Drogen | Panikstörung | Persönlichkeitsstörungen | Phobien | Posttraumatische Belastungsstörungen | Psychosen | Psychosomatische Erkrankungen | Schizophrenie | Schlafstörungen-Insomnie | Schmerzstörungen, chronisch | Sexuelle Funktionsstörungen | Somatoforme Störungen | Soziale Phobie | Spezifische Phobien | Spielsucht | Suchterkrankungen | Ticstörungen | Trauerstörung | Traumata | Zwangsstörungen

Aktuelles

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

off