Neuere Entwicklungen zur QS – Gruppentherapie
Am 17. Juni 2021 wurde das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIQ) durch den G-BA beauftragt auch die Gruppenpsychotherapie in das sektorenübergreifende QS-Verfahren mit einzubeziehen. Sobald das Verfahren nach §136 aAbs.2a (Sektorenübergreifende QS) eingeführt ist, ist der G-BA zuständig, sämtliche Regelungen zum Antrags- und Gutachterverfahren aufzuheben.
Komplexversorgung – Optimierungspotenzial vorhanden
Der G-BA hat am 2. September 2021 nach langen Verhandlungen die Richtlinie über die berufsgruppenübergreifende, koordinierte und strukturierte Versorgung insbesondere für schwer psychisch kranke Versicherte mit komplexem psychiatrischen oder psychotherapeutischen Behandlungsbedarf (KSVPsych-RL) beschlossen.
Update: Infektionsschutzgesetz (IfSG) – Testpflicht
Das Inkrafttreten des geänderten Infektionsschutzgesetzes (IfSG) zu neuen Corona-Schutzbestimmungen für Arbeitgeber*innen und Beschäftigte (§ 28b IfSG) hat in sehr vielen Praxen und Instituten für Protest und große Verunsicherung gesorgt. Daraufhin trat gestern die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) zusammen und formulierte deutliche Kritik.
Wichtige Themen der Psychotherapie im Koalitionsvertrag
Gestern Abend wurde das Warten beendet: Die neue Bundesregierung hat den Koalitionsvertrag veröffentlicht. Darin befinden sich zu unserer großen Freude auch wichtige Themen für eine bessere Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung. Wir sind stolz, dass wir dieses Ziel mit beharrlicher Arbeit und guten Argumenten, aber vor allem auch gemeinsam mit den Landeskammern und der Bundespsychotherapeutenkammer erreicht haben – ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung und ein gutes Signal für die vielen psychisch erkrankten Menschen in Deutschland.
Mehr Psychotherapeuth*innen für Kinder und Jugendliche in Hessen
Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) hat offiziell bekannt gegeben, dass kurzfristig 18 neue Psychotherapeut*innen im Bereich der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie bereitstehen. Damit zeigt die KVH einen gute erste Reaktion auf die Forderungen der Psychotherapeutenkammer Hessen (PTKH) nach verbesserter psychotherapeutischer Versorgung.
Gewalt gegen Lehrkräfte nimmt zu – Besondere Herausforderung für Psychotherapie
Immer mehr Schulleiter und Schulleiterinnen melden Gewalt, Belästigung oder Mobbing gegenüber Lehrkräften.
Psychotherapie im Wandel: Künftig mehr Mischformen aus Präsenz- und Videotherapie gewünscht
Alternativen zur starren 20-Prozent-Regel mittlerweile “absolut denkbar”
Psychotherapeutenkammer Hessen setzt sich für Einrichtung einer Landesclearingstelle für nicht krankenversicherte Menschen ein
“Staat und Gesellschaft müssen geeignete Versorgungsmodelle entwickeln.”
Maskenpflicht in Hessen – Ausnahmen auch für Psychotherapie
Psychotherapie mit Maskenpflicht? Wo die Mimik eine enorme Rolle spielt …
Corona: Tipps für Engagierte in Altenwohnheimen und Pflege
Die COVID-19-Pandemie stellt Medizin- und Pflegekräfte in Kliniken und Altenwohn- und Pflegeheimen vor immense Herausforderungen.
Psychotherapie-Praxen sichern Versorgung in Corona-Krise
excerpt